Sprungziele
Seiteninhalt

Das Verbraucher∙insolvenz∙verfahren

Bei diesem Verfahren brauchen Sie immer eine Beratung.
Das Verfahren ist sehr kompliziert.
Hier erklären wir die wichtigsten Punkte:

Sie haben Schulden.
Das bedeutet:
Sie schulden anderen Personen Geld.
Sie können nicht mehr bezahlen:

  • Ihre Rechnungen
  • Ihre Miete
  • Ihren Strom.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das eine Person zeigt, die sich Sorgen macht, kein Geld, Wohnung und Strom mehr zu haben
Nach dem Insolvenz∙verfahren haben Sie keine Schulden mehr.

Beratung
Sie müssen zur Schuldner∙beratungs∙stelle.
Die Schuldner∙beratungs∙stelle kann:

  • Sie beraten
  • Ihre Fragen beantworten.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das eine Beratungssituation mit zwei Personen zeigt, die zusammen ein Formular ausfüllen


Es gibt 7 Schritte im Insolvenz∙verfahren:

Schritt 1: Der Einigungs∙versuch

Das bedeutet:
Zusammen eine Lösung finden.

 Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das eine Person zeigt, die beim Ausfüllen von Formularen hilft
Sie schulden Personen Geld.
Diese Personen heißen Gläubiger.
Die Gläubiger möchten ihr Geld zurück.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen Gläubiger sowie einen Schuldner zeigt, der nicht zahlen kann

Ihr Anwalt sagt Ihren Gläubigern:

    • Sie haben Schulden.
    • Sie haben aber kein Geld.
    • Sie können nichts bezahlen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das eine Anwalt zeigt, der einem Gläubiger mitteilt, dass der Schuldner nichts bezahlen

Ihr Anwalt macht einen Plan.
Der Plan ist ein Vorschlag:
Wie Sie Ihre Schulden zurück∙zahlen.
Zum Beispiel:
Sie verkaufen Ihr Auto.
Dann haben Sie wieder Geld.
Das Geld können Sie für Ihre Schulden benutzen.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen Anwalt zeigt, der einen Plan zu Schuldenregelung erstellt hat

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das den Verkauf eines Autos zur Schuldentilgung zeigt

  1. Die Gläubiger sind mit dem Plan einverstanden.
    Alle halten sich an den Plan. Auch Sie.
    Dafür haben Sie 3 Jahre Zeit.

    Oder

2. Die Gläubiger lehnen den Plan ab.
    Dann bekommen Sie eine Bescheinigung
    von Ihrem Anwalt.
    Sie brauchen diese Bescheinigung
    für Ihren Insolvenz∙antrag.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen Anwalt zeigt, der eine Bescheinigung ausstellt


Schritt 2: Der Insolvenz∙antrag

Sie stellen Ihren Insolvenz∙antrag an das Gericht.
Sie haben 6 Monate Zeit den Antrag zu stellen.
Ihr Anwalt hilft Ihnen mit dem Antrag.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das zeigt, wie ein Antrag beim Gericht gestellt wird 


Schritt 3: Das Gerichts∙verfahren

1. Die meisten Gläubiger sind
    mit dem Plan einverstanden.
    Dann entscheidet das Gericht:
    Alle müssen sich an den Plan halten.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen Richter mit einem Plan zeigt, wie der Schuldner seiner Schulden zahlen kann

Oder

2. Die meisten Gläubiger lehnen den Plan ab.
    Dann gibt es ein Insolvenz∙verfahren.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen abgelehnten Plan zeigt

Schritt 4: Der Insolvenz∙verwalter

Das Gericht bestimmt den Insolvenz∙verwalter.

Der Insolvenz∙verwalter bezahlt mit Ihrem Geld

  • Ihre Schulden
  • die Kosten für das Gericht.
Sie dürfen kein Geld direkt an Gläubiger zahlen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen Insolvenzverwalter zeigt, der die Schulden einen Gläubiger und die Gerichtskosten zahlt

Der Insolvenz∙verwalter schreibt Berichte

  • für das Gericht
  • für die Gläubiger.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen Insolvenzverwalter zeigt, der Berichte für das Gericht und die Gläubiger schreibt

Der Insolvenz∙verwalter informiert über Ihre Schulden.
Zum Beispiel:

  • Ihren Arbeit∙geber
  • Ihren Vermieter.


Schritt 5: Das Insolvenz∙verfahren

Das Verfahren ist meistens schriftlich.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen gelben Briefumschlag zeigt
Sie können dann im Internet lesen:
Wann das Verfahren anfängt.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen Terminkalender im Internet zeigt
Ab jetzt dürfen die Gläubiger kein Geld
mehr von Ihnen verlangen.


Schritt 6: Das Gericht beendet das Insolvenz∙verfahren

Der Insolvenz∙verwalter hat

  • alle Schulden überprüft
  • Ihre Gegenstände verkauft

Zum Beispiel:

    • Ihr Auto
    • andere wertvolle Dinge.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen Plan zur Schuldenregelung zeigt, der vom Insolvenzverwalter überprüft hat
Danach beendet das Gericht das Insolvenz∙verfahren.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das einen Richter zeigt, der das Insolvenzverfahren beendet


Schritt 7: Die Rest∙schuld∙befreiung

Sie haben sich an alle Regeln gehalten.
Und Sie haben alle Gerichts∙kosten bezahlt.
Aber Sie können nicht alle Schulden zurück∙zahlen.


Dann können Sie die Rest∙schuld∙befreiung
beantragen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das zeigt, wie ein Antrag beim Gericht gestellt wird
Rest∙schuld∙befreiung bedeutet:
Das Gericht kann Sie von den Schulden befreien.
Dann haben Sie spätestens nach 3 Jahren keine Schulden mehr.
Sie haben noch nicht alle Gerichts∙kosten bezahlt:
Dann müssen Sie diese in Raten zahlen.
Sie können die Gerichts∙kosten auch später zahlen.
Dafür müssen Sie einen Antrag stellen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das die Ratenzahlung der Gerichtskosten zeigt
Sie haben neue Schulden.
Sie müssen 11 Jahre warten.
Dann können Sie wieder Insolvenz beantragen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache, das zeigt, wie ein Antrag beim Gericht gestellt wird


Wichtige Adressen

Landrats∙amt Karlsruhe
Amt für Grundsatz und Soziales
Schuldner∙beratung


Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt

Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe


Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt

07 21 93 6 - 66 04 0

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Faxgerät zeigt
07 21 93 6 - 66 99 9
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt

schuldnerberatung@landratsamt-karlsruhe.de


Übersetzung, Piktogramme und Gestaltung: © BEQUA gGmbH, 2025

Zurück zum Seitenanfang