Das Gesundheitsamt nimmt seine reisemedizinische Sprechstunde wieder auf
Während der Corona-Pandemie sind viele Menschen gar nicht oder nur wenig gereist. Auch die reisemedizinische Sprechstunde im Gesundheitsamt Karlsruhe fand in dieser Zeit nicht mehr statt. Nun wird diese aber wieder aufgenommen. Beratung gibt es insbesondere für Tropenreisen oder bei Reisen in Länder mit besonderen Infektionsrisiken, im Bedarfsfall werden auch Impfungen angeboten.
Nachdem die Personalkapazitäten in den Pandemiejahren auch im Gesundheitsamt stark belastet waren, ist inzwischen die Rückkehr zu den vielfältigen Dienstleistungen wieder möglich. „Die flächendeckende Versorgung mit Impfungen wird natürlich von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten geleistet. Auch haben inzwischen viele Praxen die Zulassung als Gelbfieber-Impfstelle und beraten ihre Patienten zu reisemedizinischen Fragen,“ erklärt Dr. Peter Friebel, Leiter des Gesundheitsamtes. „Dennoch gibt es Menschen ohne Hausarzt oder die aus sonstigen Gründen das Angebot des Gesundheitsamtes gerne annehmen. Wir halten mit der Sprechstunde und entsprechenden Fortbildungen auch unsere eigene Expertise zu diesem wichtigen Thema aktuell.“
Als medizinische Einrichtung besteht auch im Gesundheitsamt in den Patientenbereichen weiter die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Weitere Informationen auch zur Anmeldung für die Sprechstunde sind auf der Homepage des Landratsamtes Karlsruhe hinterlegt unter www.landkreis-karlsruhe.de und dem Suchbegriff „Reisemedizinische Sprechstunde“.
Um die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadt- und Landkreises Karlsruhe während der Corona-Pandemie möglichst gut zu begleiten, hatte das Gesundheitsamt eine eigene Corona-Hotline eingerichtet. Inzwischen wird der Service kaum noch in Anspruch genommen. Daher wird die Hotline nicht weiter betrieben. Für gesundheitliche Fragen rund um die Pandemie steht das Angebot des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung: Die Hotline des Sozialministeriums für Bürgerinnen und Bürger ist erreichbar unter Telefon 0711 904-39555, eine Auskunft in Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch ist unter Telefon 0711 410-11160 möglich. Online sind zudem zahlreiche Informationen unterwww.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de zu finden. In den Bereichen „Gesundheit und Pflege“ und „Aktuelle Informationen zum Coronavirus“ sind auch die Hotlines für Bürgerinnen und Bürger aufgelistet:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/hotlines-buergerinnen-und-buerger/.