Netzwerk Frühe Hilfen
Das Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Karlsruhe ist ein Netzwerk für Fachkräfte aus dem pädagogischen, sozialen und medizinischen Bereich, welche mit werdenden Eltern und Familien mit Kindern bis 3 Jahre arbeiten. Das Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Karlsruhe ist in fünf Raumschaften (Graben-Neudorf, Mittlerer Landkreis, Bruchsal, Bretten, Ettlingen) unterteilt.
Netzwerkpartner sind unter anderem
- Ärzte und Sozialmedizinische Assistentinnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes
- Elternberatung Lebenshilfe
- Erzieherinnen
- Familienzentren
- Gynäkologen
- Hebammen
- Heilberufe: Logopäden, Ergotherapeuten, Heilpädagogen und Physiotherapeuten
- Interdisziplinäre Frühförderstellen
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Kita-Fachberaterinnen
- Koordinatoren von wellcome und Familienpaten
- Koordinatorin von STÄRKE
- Mitarbeiter Allgemeiner Sozialer Dienst
- Mitarbeiter von Gemeinde- und Stadtverwaltungen mit Zuständigkeit für Kindertagesstätten
- Mitarbeiterinnen der Frühen Hilfen
- Pädiater
- Psychologische Beratungsstellen
- Schwangerenberatungsstellen
- Sozialdienst Städtisches Klinikum
- Sozialmedizinische Nachsorge
- Suchtberatungsstellen
- Tageselternvereine
- Träger Sozialpädagogischer Familienhilfe
und weitere Fachkräfte und Fachstellen.
Im Dokument Netzwerk Frühe Hilfen finden Sie die Beschreibung der Netzwerkmodule, die einen Überblick über die verschiedenen (Vernetzungs-)Angebote für Netzwerkpartner/-innen bietet, die Einteilung der Raumschaften, welche die räumliche Einteilung des Netzwerks für die Netzwerktreffen zeigt, eine Beschreibung der bisherigen Meilensteine in der Netzwerkarbeit können Sie der Netzwerkhistorie entnehmen und über die Themen der bisherigen Fachveranstaltungen können Sie sich in der Übersicht über die Fachveranstaltungen informieren.
Bei Fragen rund um das Netzwerk wenden Sie sich gern an die Netzwerkkoordinatorin.