Unsere Angebote für Familien
Persönliche Beratung
Wenn Sie wünschen, besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung. Diese kann bei Ihnen vor Ort (Rathaus, Kindergarten, zu Hause, etc.) oder bei uns im Büro erfolgen. Im Rahmen dieser Beratung stehen Ihre individuellen Themen und Fragen im Mittelpunkt:
- Tipps für den Alltag (z. B. Schlafen, Schreien, Ernährung, Trotzen, Krankheiten, Entwicklung, etc.)
- Informationen über Betreuungsmöglichkeiten
- Hinweise zu staatlichen Leistungen
- Hilfestellung zu rechtlichen Themen
Für die Beratung stehen Ihnen folgende Mitarbeiterinnen des Fachteams Frühe Hilfen zur Verfügung:
Eltern-Kind Gruppen und Elterncafés
Die Eltern-Kind Gruppen und Elterncafés sind ein Gruppenangebot für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren in verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises Karlsruhe. Die Gruppen treffen sich in der Regel 14-tägig für 1,5 Stunden. Die Elterncafés finden meist einmal im Monat statt. Folgende Themen werden angesprochen:
- Entwicklungsphase Ihres Kindes
- Fragen der Ernährung
- Spiel- und Beschäftigungsanregungen
- Kinderkrankheiten und Kindernotfälle
Zu den verschiedenen Themen laden wir auch regelmäßig Referenten und Referentinnen ein. In einer entspannten Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee können Sie sich mit anderen Eltern über den Familien- und Erziehungsalltag austauschen.
Säuglings- und Kleinkindsprechstunden
In verschiedenen Gemeinden und Städten bieten wir in regelmäßigen Abständen Säuglings- und Kleinkindsprechstunden an. Die Termine hierfür werden im jeweiligen Amtsblatt der Gemeinde oder Stadt veröffentlicht. Während der Sprechstunde können Sie jederzeit und ohne Anmeldung vorbeikommen. Inhalte der Sprechstunden können hierbei sein:
- Individuelle Beratung bei allen Fragen und Unsicherheiten zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes
- Wenn Ihr Baby/Kleinkind z. B. unruhig ist, viel weint, schreit, wenig schläft, sich alleine nicht beschäftigen will, trotzt, etc.
- Sie erhalten Ideen, Anregungen, praktische Tipps für den Alltag (Schlafen, Ernährung, Rituale, etc.), welche Spielangebote, Gruppen zum Alter Ihres Kindes passen
- Hilfestellung, wenn Sie selbst nicht mehr zur Ruhe kommen, sich erschöpft fühlen
- Informationen bezüglich zu beantragender Gelder (z. B. Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltszahlungen, Arbeitslosengeld II, etc.)
- Betreuungsmöglichkeiten
Erstinformationen nach der Geburt des Säuglings
Nach der Geburt Ihres Säuglings erhalten Sie in vielen Gemeinden und Städten Erstinformationen zu folgenden Themen:
- Entwicklung des Kindes
- Freizeit- und Bildungsangebote für Familien in der Gemeinde oder der Stadt
- Außerhäusliche Betreuungsmöglichkeiten
- Adressen von verschiedenen Anlaufstellen in der näheren Umgebung
Zu diesem Zweck finden in den Gemeinden oder Städten entweder Begrüßungsveranstaltungen oder Familien- bzw. Willkommensbesuche statt. Vielerorts werden die Informationen auch per Post verschickt oder durch einen Amtsboten überreicht.
Bei Fragen zu den Angeboten der Frühen Hilfen können Sie gerne mit den Ansprechpartnerinnen Kontakt aufnehmen!
Kliniksprechstunden
Die Kliniksprechstunden sind eine Erstinformation der Eltern auf den Wochenstationen und in der Kinderklinik zu den Angeboten der Frühen Hilfen. Bei Bedarf erfolgt auch eine individuelle Beratung.
Das Angebot findet auf den Wochenstationen der ViDia-Kliniken (Diakonissen-Krankenhaus und Marien-Klinik) und im Städtischen Klinikum sowie in der Kinderklinik in Karlsruhe statt.