Regionales Übergangsmanagement (RÜM)
Einhergehend mit der Einführung des Modellversuchs AVdual im Landkreis Karlsruhe ist seit September 2018 das regionale Übergangsmanagement (RÜM) im Amt für Schulen und Kultur angesiedelt.
Das regionale Übergangsmanagement ist zeitgleich für die Koordinierung und Leitung des Sachgebiets Übergang Schule und Beruf zuständig.
An der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf sind zahlreiche Akteure wie beispielsweise Schulträger, berufliche Schulen, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Kammern, Unternehmen und Organisationen der regionalen Wirtschaft sowie Städte und Gemeinden beteiligt. Das RÜM übernimmt hierbei die regionale Steuerung und Abstimmung dieser Akteure vor Ort sowie das Controlling, Berichtswesen & die Qualitätsüberwachung.
Im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit, betreut das regionale Übergangsmanagement außerdem die Gipfelstürmer Homepage.