Das gemeinsame Servicecenter Stadt- und Landkreis Karlsruhe
Am 02.11.2011 wurde die einheitliche Behördenrufnummer 115 für die rund 750.000 Bürgerinnen und Bürger im Stadt- und Landkreis Karlsruhe im Rahmen eines gemeinsamen Servicecenters als zusätzliches Serviceangebot eingeführt. Gemäß dem bundesweit einheitlichen Serviceversprechen stehen Ihnen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr für alle Fragen rund um die Verwaltung zur Verfügung. Das gemeinsame Servicecenter des Stadt- und
Landkreises Karlsruhe ist in den Räumlichkeiten der Stadt Karlsruhe untergebracht.
Unter der 115 sind neben den Leistungen des Landratsamtes nun auch Leistungen der Kreiskommunen Bad Schönborn, Bretten, Bruchsal, Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Forst, Graben-Neudorf, Kraichtal, Kürnbach, Linkenheim-Hochstetten, Marxzell, Oberderdingen, Pfinztal, Rheinstetten, Stutensee, Sulzfeld, Ubstadt-Weiher, Waghäusel, Waldbronn, Walzbachtal und Zaisenhausen abrufbar. Deren 115-Anrufe werden ebenfalls vom gemeinsamen Servicecenter entgegengenommen und beantwortet. Langfristiges Ziel ist es, die einheitliche Behördenrufnummer flächendeckend für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Karlsruhe umzusetzen. Weitere Landkreiskommunen haben bereits zugesagt, dieses Ziel zu unterstützen und ihren Bürgerinnen und Bürgern ebenfalls diesen zusätzlichen Service anzubieten.
Sollten Anfragen zu den Leistungen einer Kreiskommune eingehen, die noch kein 115-Teilnehmer ist, landen diese zwar im gemeinsamen Servicecenter des Stadt- und Landkreises Karlsruhe, eine Auskunft kann allerdings nicht erteilt werden. Hier besteht die Möglichkeit, mit der Jeweiligen Behörde verbunden zu werden.