Am 02.07.2015 fand eine Spendenübergabe in der Gemeinschaftsunterkunft in Bruchsal statt. Mit dabei waren in erster Linie die Auszubildenden, Mitarbeiter des Personal- und Organisationsamt und die Abteilungsleitung „Hilfen für Flüchtlinge und Migranten“. Das Landratsamt Karlsruhe legt großen Wert auf die Ausbildung der Nachwuchskräfte. Neben den fachlichen und schulischen Qualifikationen spielen auch die sozialen Kompetenzen der Auszubildenden eine wichtige Rolle. Um diese im Rahmen der Ausbildung bestmöglich fördern zu können, werden u.a. mindestens zwei Sozialprojekte pro Jahr gemeinsam mit den Azubis organisiert und durchgeführt. Dieses Mal sollte es eine Spendenaktion für die Flüchtlinge werden. Gesagt, getan. Die Aktion wurde nach Absprache mit der Abteilungsleitung „Hilfen für Flüchtlinge und Migranten“ im Haus bekannt gegeben. Gesucht wurden Spielsachen und Kleidung für Kinder von 0 bis 10 Jahren. An mehreren vorgegebenen Terminen hatten die Mitarbeiter/innen des Landratsamtes die Möglichkeit ihre Spenden abzugeben. Das Engagement war überwältigend. Die Bandbreite reichte von Kinderbekleidung über Spielsachen bis hin zu Fahrradhelmen, Dreirädern und einem Trampolin. Am Tag der Spendenübergabe wurde mit den Auszubildenden und dem Personal- und Organisationsamt ein Rundgang durch die Gemeinschaftsunterkunft (GU) in Bruchsal gemacht. Da ein Großteil bisher noch keine Berührungspunkte mit einer GU hatte, waren dementsprechend eigene Vorstellungen vertreten. Während der Besichtigung konnten sich die Besucher erste Eindrücke über die Räumlichkeiten wie Küche, Dusche und Toiletten verschaffen. Auch die Zimmer, Unterrichtsräume und Gemeinschaftsräume wurden neugierig begutachtet. Das Fazit: Äußerst positiv. Die Gemeinschaftsunterkunft wurde von den Gästen als sauber und gepflegt empfunden. Sie berichteten von stets freundlichen Begegnungen mit den Flüchtlingen, die sie höflich mit einem Lächeln begrüßten. Mit der Wohltat der Azubis wurden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Primär durften die hilfebedürftigen Kinder Unterstützung und Freude zugleich erfahren. Möglicherweise konnte dadurch das ein oder andere Kind die schlimmen Geschehnisse in der Heimat für einen Augenblick vergessen. Die Azubis selbst haben durch ihre Aktion nicht nur den Flüchtlingskindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, sondern parallel ihre sozialen Kompetenzen gefordert und dementsprechend weiterentwickelt – wenn aus „kleinen“ Aktionen „Großes“ geschaffen wird. Eine weitere Spendenaktion für die Flüchtlinge ist in den kommenden Jahren als weiteres Sozialprojekt denkbar. |
16.07.2015 |