Sprungziele
Seiteninhalt

Brasilianische Partnerschaften

Die neueste partnerschaftliche Verbindung des Landkreises Karlsruhe wurde im Jahr 2012 mit der südbrasilianischen Stadt Brusque in Santa Catarina  gegründet. Hintergrund dieser historisch wie kulturell besonderen kommunalen Freundschaftsbeziehung ist die Auswanderung vieler badischer Familien aus dem heutigen Gebiet des Landkreises Karlsruhe nach Südbrasilien, in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Familien, die zumeist in den Bundesstaaten Parana, Santa Catarina und Rio Grande do Sul leben, haben sich bereits über 150 Jahre die deutsche Sprache, Kultur und Traditionen, aber auch zahlreiche persönliche Kontakte ins Badische erhalten. Häufig finden sich noch bekannte Familiennamen wie Baumgärtner, Bohn, Riffel, Schäfer, Schlindwein oder Schmitt. Eine Städtepartnerschaft besteht auch seit 2010 zwischen der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard und Guabiruba, in Santa Catarina. Unterstützt werden die Kontakte nach Brusque durch die Badisch-Südbrasilianische Gesellschaft mit Sitz in Karlsdorf-Neuthard.

Seit 2012 findet in jedem Jahr ein Jugendaustausch mit den beruflichen Gymnasien in Bruchsal und Bretten und den staatlichen Schulen in Brusque und Guabiruba statt. Ziel des Austausches ist die Vertiefung der gemeinsamen Wurzeln und Traditionen, sowie Förderung der deutschen Sprache.                                                                                   

Eine 2015 von beiden Regionen unterzeichnete Klimapartnerschaft hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Die bilaterale Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Karlsruhe und Brusque beinhaltet verschiedene Handlungsinitiativen und Klimaprojekte zum nachhaltigen Klimaschutz. Mit den anlaufenden Kooperationsprojekten zwischen dem KIT, Karlsruhe und der Universität Unifebe, Brusque, der Anknüpfung wirtschaftlicher Kontakte, dem Ausbau der Projektarbeit im bilateralen und multilateralen Bereich, sowie der Beratung, Finanzierung und Pilotierung von diversen Klimaprojekten leistet der Landkreis Karlsruhe einen signifikanten Beitrag zum globalen Klimaschutz.

Deutsch-Brasilianischer Jugendaustausch

Der deutsch-brasilianische Jugendaustausch wurde zum ersten Mal 2012 durchgeführt und ist federführend in den Beruflichen Schulen in Bretten und der Handelslehranstalt in Bruchsal verankert. Seit 2014 finden beide Jugendbegegnungen im Landkreis Karlsruhe und in Brusque, Santa Catarina innerhalb eines Jahres statt und werden von den Lehrkräften beider Schulen begleitet. Dank der Unterstützung der Schulleitungen und des persönlichen Einsatzes der betreuenden Lehrer der Beruflichen Schulen Bretten und der Handelslehranstalt Bruchsal ist der deutsch-brasilianische Jugendaustausch ein großer Erfolg.

Bei beiden Jugendbegegnungen wird im jeweiligen Land ein interessantes Besuchs- und Besichtigungsprogramm geboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer leben während ihres Austausches in den Familien der jeweiligen Austauschpartner und bekommen so durch eigene Anschauung einen intensiven Eindruck über die jeweiligen Lebensgewohnheiten, kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Der Austausch dient dem besseren Verstehen von Menschen und Kultur.

Daneben sollen auch, im Hinblick auf die deutsch-brasilianische Klimapartnerschaft des Landkreises Karlsruhe mit Brusque, klima- und umweltschutz- relevante Themen aufgegriffen werden. Die Jugendlichen sollen die weltweiten Zusammenhänge und globale Gefährdungen erkennen und verantwortliches Handeln lernen.