Mehrwert der Flurneuordnungsverfahren
- Flurneuordnungsverfahren dienen der Verbesserung der Agrarstruktur:
Die Produktions- und Arbeitsbedingungen für die Landwirtschaft werden durch die Planung und den Bau leistungsfähiger Wegenetze sowie durch die Schaffung zweckmäßiger Grundstücksformen und -größen erheblich verbessert. - Flurneuordnungsverfahren verbessern die Infrastruktur:
Öffentliche Vorhaben wie neue Straßentrassen, Bahnstrecken, Hochwasserschutzanlagen usw. benötigen Flächen und zerschneiden die Feldflur. Die Flurneuordnung bietet die Möglichkeit, diese Flächen sozialverträglich bereitzustellen. Feldwege und die Grundstücke werden an die neue Situation angepasst und so Nachteile für die allgemeine Landeskultur vermieden. - Flurneuordnungsverfahren fördern Naturschutz und Landentwicklung:
Durch Erhaltung und Neuanlage von Biotopsystemen und deren Vernetzung werden die Erfordernisse des Natur- und Landschaftsschutzes nachhaltig unterstützt.
Insgesamt wird durch die Flurneuordnung die Entwicklung des Landkreises Karlsruhe mit seinen Städten und Gemeinden nachhaltig gefördert und unterstützt. Neben einkommenswirksamen Verbesserungen für die Land- und Forstwirtschaft werden in großem Umfang Leistungen für die Allgemeinheit erbracht.