Die Rheinebene
In der Rheinebene von Rheinstetten bis Oberhausen-Rheinhausen, etwa 40 Kilometer lang und zehn Kilometer breit, tritt die besondere Naturschönheit der Rheinauenwälder mit ihren Binnendünenfelder und Moorgebieten hervor. Noch heute sind Altrheinarme – die ehemaligen Flussschlingen des vom badischen Ingenieur Johann Gottfried Tulla regulierten Rheins – Refugien geschützter Fauna und Flora. Hier findet der Wassersportler wie der Angler Freizeitspaß und der Erholung Suchende Ruhe und Entspannung.
Die Sandböden der Hardt bringen eine kulinarische Delikatesse, den Spargel, in einer so großen Reichhaltigkeit hervor, dass der Spargelmarkt in Bruchsal zum Größten seiner Art in Europa zählt. Aber nicht nur dort wird dem Spargel die Ehre erwiesen, Graben-Neudorf ist die größte Spargelanbaugemeinde Badens und krönt jährlich eine Spargelkönigin.
Viele der zahlreichen Baggerseen in Rheinstetten, Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim-Hochstetten, Dettenheim, Philippsburg, Oberhausen-Rheinhausen, Ettlingen-Bruchhausen, Weingarten, Stutensee-Spöck, Karlsdorf-Neuthard, Bruchsal-Untergrombach, Forst, Ubstadt-Weiher, Bad-Schönborn-Langenbrücken und Kronau sind zu attraktiven Freizeitanlagen ausgebaut und in den Sommermonaten weit über die Region hinaus bekannt und beliebt.
Weitere Anziehungspunkte sind Bauwerke wie Schloss Stutensee, die Eremitage und das Kapuziner Kloster in Waghäusel oder die Wildtierparks in Hambrücken und Forst.