Sprungziele
Seiteninhalt

Individuelle Lernbegleitung

Willkommen bei der Individuellen Lernbegleitung!                

Eine Chance für Jugendliche                

Jugendliche brauchen berufliche Perspektiven. Diese können sie sich in erster Linie durch einen guten Schulabschluss erschließen. Hier setzt das Projekt "Individuelle Lernbegleitung" präventiv an.  Das Projekt individuelle Lernbegleitung wird seit 2007 im Landkreis Karlsruhe umgesetzt.         

Was bedeutet individuelle Lernbegleitung?                

Das Projekt "Individuelle Lernbegleitung" hat zum Ziel, schwerpunktmäßig  Jugendliche, die vor dem Übergang zwischen Schule und Beruf stehen, zu unterstützen. Durch eine individuell ansetzende Lernbegleitung, die außerhalb der regulären Unterrichtszeit stattfindet, soll der schulische Erfolg der Jugendlichen verbessert und dadurch die Chancen auf einen erfolgreichen Übergang in eine berufliche Ausbildung erhöht werden. Es können aber auch jüngere Kinder (auch Grundschulkinder) bei Bedarf eine Lernbegleitung erhalten.

Die Aufgabe der ehrenamtlichen Lernbegleitung                

Zu den Aufgaben der Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter zählen beispielsweise das Verständnis des Jugendlichen in Mathematik, Deutsch oder Englisch durch Wiederholungsübungen zu festigen,  individuelle Lernwege des Jugendlichen zu erschließen und Spaß und Erfolgserlebnisse beim Lernen zu vermitteln. Die Lernbegleiter treffen sich mit den Kindern/Jugendlichen in der Regel einmal pro Woche nach der regulären Unterrichtszeit in einer 1:1 Betreuung in Räumlichkeiten der Schule. Es ist aber auch möglich, dass ein Lernbegleiter 2-3 Schüler als Gruppe betreut. Die Individuellen Lernbegleiter werden von einer Fachkraft begleitet und erhalten regelmäßige Fortbildungen und Austauchmöglichkeiten.