Was bedeutet MRSA?
Staphylococcus aureus sind Bakterien, die natürlicherweise auf der Schleimhaut des Nasenvorhofs und seltener auch auf der Haut von jedem dritten, z. T. jedem zweiten Menschen leben. Normalerweise verursachen diese Bakterien keine Infektionen. Bei Verletzung der Haut oder auch durch medizinische Maßnahmen wie z. B. eine Operation kann S. aureus Wundinfektionen verursachen. Solche Infektionen können in vergleichsweise milder Form ablaufen (Abszess, Eiterbildung etc.), bei geschwächtem Immunsystem kann es aber auch zu schweren Infektionen wie einer Blutvergiftung und Lungenentzündung kommen. Im Fall einer Infektion helfen Antibiotika die Bakterien zu eliminieren. Manche Staphylococcus aureus sind unempfindlich (resistent) gegenüber dem Antibiotikum „Methicillin“ und den meisten anderen Antibiotika geworden. Solche Staphylococcus aureus - Gruppen nennt man abgekürzt MRSA, was eigentlich Methicillin-resistent bedeutet, jedoch oft – nicht korrekt bezeichnet - mit multiresistent gleichgesetzt wird.