Kann MRSA sich ausbreiten?
Ja. MRSA kann auf andere Patienten übertragen werden. Häufig verschwindet ein MRSAnach kurzer Zeit wieder von der Haut. Wenn jedoch jemand eine verletzte Haut (Wunden u. a.) hat oder sehr krank ist und zusätzlich ein schwaches Immunsystem hat kann es zu einer Infektion kommen. Die einfache Übertragung reicht in der Regel nicht aus, damit MRSA dauerhaft auf der Haut des "Empfängers" bleibt, was wiederum Voraussetzung für weitere Übertragungen wäre. Nicht der einfache Träger, sondern der "Überträger" oder "Spreader" ist epidemiologisch von Interesse. Da Patienten im Krankenhaus nicht selten mehrere Risikofaktoren besitzen, übertragen sich MRSA zwischen Patienten im Akutkrankenhaus am einfachsten.
Noch einmal mit aller Deutlichkeit!:
Vorsicht!, lassen Sie sich nicht zu dem Gedanken verleiten, dass sich MRSA bei jedem nur erdenklichen Kontakt übertragen lässt. Alle Überlegungen hierzu sind meist theoretischer Natur und übersehen, dass die Übertragung eines MRSA-Erregers nicht mathematischen, sondern biologischen Gesetzmäßigkeiten folgt und folgende Grundvoraussetzungen notwendig sind:
- Ausreichende Zahl MRSABakterien auf der Haut des MRSATrägers,
- Direkter und wiederholter Kontakt (Exposition) mit kolonisierten (besiedelten) Körperoberflächen des MRSATrägers,
- Übertragung ausreichend vieler MRSA-Bakterien vom einen zum anderen Patienten,
- Erreichen der Haut/Schleimhaut der Kontaktperson,
- Vermehrung der MRSA-Bakterien auf der Haut der Kontaktperson,
- Vorliegen von Risikofaktoren bei der Kontaktperson (Antibiotika, Wunden, Katheter etc.).
Sie sehen, die Übertragung von MRSAist bei einmaligem Kontakt kaum möglich. Die Wahrscheinlichkeit steigt bei häufigem und intensiven Kontakt oder wenn aufgrund medizinischer Maßnahmen (endotracheales Absaugen bei Besiedlung der Lungen) sehr hohe Mengen an MRSA freigesetzt werden. Aus diesem Grund sind besondere Schutzmaßnahmen im Krankenhaus notwendig. MRSA kann auch in der Umgebung überleben und von dort auf die Haut eines Menschen gelangen. Hierzu ist jedoch auch wieder ein häufiger, mehrmals täglicher Kontakt notwendig. An solchen Handkontaktflächen sind deshalb besondere Flächendesinfektionsmaßnahmen notwendig.