Sprungziele
Seiteninhalt

1. Lebensmittel- und Arzneimittelüberwachung

  • Risikoorientierte Kontrolle der Lebensmittelunternehmer
  • Kontrolle der Betriebs-, Produktions- und Personalhygiene
  • Überprüfung der betrieblichen Eigenkontrolle (gute Hygienepraxis und HACCP)
  • Risikoorientierte Probenahme auf der Grundlage diverser Überwachungsprogramme
  • Rückrufüberwachung im Rahmen des Europäischen Schnellwarnsystems
  • Entgegennahme von Beschwerden/-proben
  • Bearbeitung von lebensmittelbedingten Personenerkrankungen
  • Stellungnahme zu Bauvorhaben sowie zu Anträgen auf Gaststättenkonzession
  • Kontrolle und Probenahme in den Bereichen Kosmetika, Bedarfsgegenstände und Tabakerzeugnisse
  • Kontrolle und Probenahme nach Arzneimittelrecht im Bereich der landwirtschaftlichen Primärerzeuger tierischer Lebensmittel
  • Cross Compliance Kontrollen