Gewässerschutz (oberirdische Gewässer, Grundwasser, Wasserversorgung)
Das Sachgebiet ist technische Fachbehörde bei allen Fragen zu oberirdischen Gewässern, Grundwasserschutz und Wasserversorgung.
Der Bereich oberirdische Gewässer befasst unter anderem sich mit folgenden Angelegenheiten:
- Hochwassergefahrenkarten
- Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Gewässerschau
- Stellungnahmen zu Verfahren an oberirdischen Gewässern
- Betreuung der Gewässernachbarschaft im Landkreis Karlsruhe
- Betreuung der Bachpaten im Landkreis Karlsruhe
- Organisation der Hochwasserpartnerschaft Pfinz-Saalbach-Kraichbach-Leimbach
- Gewässerpädagogik
Die Hauptaufgaben bei Grundwasserschutz und Wasserversorgung umfassen fachtechnische Stellungnahmen und Beurteilungen zu Verwaltungs – und Rechtsverfahren für:
- Grundwasserentnahme
- Wasserwasserwärmepumpen
- Erdwärmesonden
- Erdwärmekollektoren
- Energiekörbe
- Erdaufschlüsse
- Maßnahmen der Wasserversorgung
- Trinkwassernotversorgung
- Wasser - und Quellenschutzgebiete
- Wasserentnahmeentgelt (Plausibilisierung)
- Vollzug der Schutzgebiets – und Ausgleichsverordnung , Sanierungspläne
Daten zu Grundwasserständen sowie zum Grundwasserstandsmessnetz sind über den Umwelt-Daten und Karten Onlinedienst (UDO) der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg abrufbar. Weitere Informationen erhalten Sie beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 53.2 (Landesbetrieb Gewässer).