Sprungziele
Seiteninhalt

Über MyShuttle

Bei der im Juni 2019 erstmals eingesetzten neuen Mobilitätsform handelt es sich um Kleinbusse, die nach keinem festen Fahrplan fahren, sondern in einem vorgegebenen Gebiet auf Bestellung der Fahrgäste (= on demand) sogenannte virtuelle Haltestellen bedienen.

Wollen weitere Personen eine ähnliche Strecke zurücklegen, bündelt das On Demand-System die Anfragen, so dass sich mehrere Fahrgäste ein Fahrzeug teilen können. Die dafür in Kauf genommenen Umwege werden jedoch so gering wie möglich gehalten, sodass die Fahrgäste auch bei der Teilung eines MyShuttles noch im prognostizierten Zeitrahmen an ihrem Zielort ankommen.

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat das MyShuttle Projekt in Marxzell im Dezember 2020 mit der Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende!“ gewürdigt. In diesem Zusammenhang wurde der folgende Imagefilm gedreht: 

Auch beim Wettbewerb des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung „Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“ erhielt das MyShuttle-Projekt Marxzell eine Auszeichnung. Nachfolgend der Link zum Eintrag im Online-Nachschlagewerk für Mobilitätslösungen Mobilikon unter Mobilikon.

Nähere Informationen zu den MyShuttles finden Sie unter den jeweiligen aufklappbaren Reitern. Darüber hinaus empfehlen wir für weitergehende Auskünfte die Homepage des KVVs zu besuchen. Dort finden sich bspw. auch Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQs) sowie aktuelle Hinweise zu möglichen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie.