Sprungziele
Seiteninhalt

Sprachkurse mit Zertifikat für besondere Gruppen

Ich werde bald eine Ausbildung starten (Intensivkurse)

Durch die Intensivkurse nach der VwV-Deutsch können Sie Ihre sprachlichen Kenntnisse verbessern, bevor Sie eine Ausbildung beginnen. Diese Kurse finden in den Sommerferien statt und geben Ihnen die Möglichkeit, sich besser auf die Ausbildung vorzubereiten. Der Jahresintensivkurs bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit innerhalb des ersten Ausbildungsjahres, i.d.R. einmal wöchentlich, einen Deutschkurs zu besuchen.

Weitere Informationen zu den Intensivsprachkurse VwV Deutsch.

Ich bin Auszubildender oder berufstätig (Berufssprachkurse - DeuFöV)

Wenn Sie Ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen, bieten die Berufssprachkurse Ihnen eine Möglichkeit, sich sprachlich und fachlich weiterzuqualifizieren. Der Berufssprachkurs baut auf dem Integrationskurs auf. Im Integrationskurs lernen Sie die deutsche Alltagssprache. Im Berufssprachkurs werden Sie auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Durch die Basiskurse können Sie die deutsche Sprache für die Berufswelt auf Niveau B2, C1 oder C2 lernen. In besonderen Fällen besteht die Möglichkeit an einen Kurs mit Ziel A2 oder B1 teilzunehmen. Für Personen in den Berufsfeldern: Pflege, Medizin und im technischen oder kaufmännischen Bereich gibt es spezielle Kurse.

Weitere Informationen zu den Berufssprachkurse (DeuFöV).

Ich bin Mutter oder Vater kleiner Kinder

Sind Sie Asylbewerberin oder Asylbewerber? Haben Sie kleine Kinder (unter 3 Jahre alt)? Und können Sie keinen Integrationskurs besuchen? Dann ist der Elternsprachkurs die richtige Maßnahme für Sie! Durch diesen Teilzeitsprachkurs können Sie, während der Betreuungszeit ihrer Kinder, die deutsche Sprache lernen und sie somit bei ihrem Weg durch das deutsche Bildungssystem unterstützen. Wenn ihre Kinder keine Betreuung während des Kurses haben, kann eine parallele Kinderbetreuung organisiert werden.

Weitere Informationen zu den Elternsprachkurse VwV Deutsch.

Ich bin ein junger Erwachsenen mit Alphabetisierungsbedarf

Sind Sie zwischen 20 und 35 Jahren und können nicht in Ihrer Muttersprache oder der lateinischen Schrift lesen und schreiben? Das „Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge“ (BEF Alpha) hilft Ihnen dabei, das Lesen und Schreiben zu lernen. Durch den Kurs können Sie wichtige Grundlagen für Ihre Integration und den Berufseinstieg erwerben. Das BEF-Alpha setzt sich aus den Modulen Alphabetisierung, Sprachförderung, Berufsorientierung, Alltagskompetenzen, politische Grundbildung, Gleichberechtigung und einem Praktika zusammen.

Weitere Informationen zum Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge (BEF Alpha).