Sprungziele
Seiteninhalt

IBB-Stelle

Informations∙stelle, Beratungs∙stelle und Beschwerde∙stelle für seelisch kranke Menschen

Hier bekommen seelisch kranke Menschen und ihre Angehörigen

    • Informationen
    • Beratung
    • Hilfe wenn sie sich beschweren möchten
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation zeigt

Die IBB-Stelle

  • unterstützt
    seelisch kranke Menschen
    und ihre Angehörigen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zeigt, wie eine Person eine andere tröstend in den Arm nimmt
  • informiert über Hilfen
    wo Sie wohnen.
 
  • unterstützt bei Problemen zwischen
    • Seelisch kranken Menschen
    • Angehörigen
    • Einrichtungen für seelisch kranke Menschen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Vermittlungsgespräch zwischen Kranken und der Klinik zeigt
  • Die Beratung ist kostenlos.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das Geldscheine mit einem roten Balken darüber zeigt


Die Mitarbeiter in der IBB-Stelle

  • arbeiten ehren∙amtlich.
    Das heißt:
    Sie verdienen mit der Beratung
    kein Geld.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das darstellen soll, dass kein Geld übergeben wird
  • arbeiten ohne Einfluss von Anderen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation mit einem roten Balken darüber zeigt
  • haben Schweige∙pflicht.
    Das heißt:
    Die Mitarbeiter dürfen keine Informationen über Sie weitergeben.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Finger zeigt, der vor geschlossene Lippen gehalten wird

Die IBB-Stelle macht keine Beratung über gesetzliche Sachen.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation zeigt, bei der es sich ausdrücklich nicht um eine Rechtsberatung handelt
Sie entscheiden selbst:
    • Welchen Rat Sie annehmen.
    • Welchen Rat Sie folgen.

Sie sind alleine dafür verantwortlich.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zeigt, wie eine Person eine andere beratschlagt


Kontakt:
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt Besuchs∙adresse
Wolfartsweierer Straße 5
76131 Karlsruhe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Briefumschlag zeigt Post∙adresse
Beiertheimer Allee 2
76137 Karlsruhe

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt 07 21 – 936 – 90 18 0 mit Anruf∙beantworter
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt ibb@landratsamt-karlsruhe.de


Patienten∙für∙sprecherin

Die Patienten∙für∙sprecherin ist
eine unabhängige Beraterin

  • für seelisch kranke Menschen
  • für ihre Angehörigen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation zeigt


Die Patienten∙für∙sprecherin

 
  • spricht für die Patienten
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zeigt, wie eine Person für eine andere das Wort ergreift
  • ist Mitglied der IBB-Stelle
 
  • arbeitet ehren∙amtlich
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das darstellen soll, dass kein Geld übergeben wird
  • arbeitet ohne Einfluss von Anderen 
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation mit einem roten Balken darüber zeigt
  • hat Schweige∙pflicht.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Finger zeigt, der vor geschlossene Lippen gehalten wird


Seelisch kranke Menschen haben Rechte.
Die Patienten∙für∙sprecherin unterstützt seelisch kranke Menschen dabei:
Ihre Rechte zu nutzen.
Sie spricht mit den zuständigen Personen.
Sie spricht für die seelisch kranken Menschen.

Seelisch kranke Menschen können sich
bei der Patienten∙für∙sprecherin beschweren.

Zum Beispiel:
Wenn man sie in der Klinik schlecht behandelt hat.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Person zeigt, die sich per Telefon beschwert
Die Patienten∙für∙sprecherin kümmert sich
um die Beschwerden.
Sie spricht mit den zuständigen Personen.

Die Patienten∙für∙sprecherin macht
keine Beratung über gesetzliche Sachen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation zeigt, bei der es sich ausdrücklich nicht um eine Rechtsberatung handelt
Sie entscheiden selbst:
    • Welchen Rat Sie annehmen.
    • Welchen Rat Sie folgen.
Sie sind alleine dafür verantwortlich.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zeigt, wie eine Person eine andere beratschlagt


Kontakt:

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Frau im Profil zeigt Frau Dr. med. Müllen∙siefen
Patienten∙für∙sprecherin für seelisch kranke Menschen
und ihre Angehörigen
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Briefumschlag zeigt Post∙adresse
Zu Händen von Frau Dr. med. Müllen∙siefen
Amt für Versorgung und Reha∙bili∙tation
Wolfartsweierer Straße 5
76131 Karlsruhe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt 07 21 – 936 – 90 17 0 mit Anruf∙beantworter
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt patientenfuersprecherin@landratsamt-karlsruhe.de
 

Übersetzung, Bilder und Gestaltung: © BEQUA gGmbH, 2021.