Sprungziele
Seiteninhalt

Beratungs·stellen für Menschen mit Behinderungen

Hier bekommen Sie Informationen und Hilfen.

Die Beratungs∙stelle ist für:


  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen, die vielleicht bald 
    eine Behinderung bekommen
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation für Menschen mit Behinderung zeigt


  • Arbeit∙geber
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Situation beim Vorstellungsgespräch zeigt
  • Anbieter von Reha∙bili∙tation.
    Wir sagen auch Reha.
    Reha∙bili∙tation heißt:
    Man macht einen Menschen
    mit einer Krankheit
    oder einer Behinderung
    wieder fit
    • für den Beruf
    • für den Alltag.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Rampe in ein Schwimmbecken zeigt, über die eine gehbehinderte Person ins Wasser rollt
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Rampe in ein Schwimmbecken zeigt, über die eine gehbehinderte Person ins Wasser rollt

Hier bekommen Sie Informationen und Beratung zu verschiedenen Fragen:

 
  • Welche Hilfen gibt es?
 
  • Welche Hilfen bezahlen die Ämter?
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Zahlung vom Amt darstellt
  • Wofür sind die Hilfen?

  • Wie bekommt man die Hilfen?

 
  • Informationen über
    das Persönliche Budget
    Das spricht man so: Büdschee.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zeigt, für welche Dinge Geld ausgegeben werden kann, wenn man es selbst verwaltet
  • Informationen über andere Beratungs∙stellen.
 

Die Beratungen sind kostenlos.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das Geldscheine mit einem roten Balken darüber zeigt
Die Berater fragen nicht nach Ihrem Namen.  
Der Berater arbeitet ohne Einfluss von Anderen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation mit einem roten Balken darüber zeigt


Die Beratungs∙stellen vom Landrats∙amt Karlsruhe helfen Ihnen dabei:

  • Früh zu erkennen:
    Welche Hilfen Sie brauchen.
 
  • Die Hilfen zu bekommen.
    Zum Beispiel:
    Wenn Sie dafür ein Formular ausfüllen müssen.
  Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zwei Personen zeigt, die gemeinsam ein Formular ausfüllen


In der Beratungs∙stelle für Reha∙bili∙tation und
Teil∙habe gibt es 3 Bereiche.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zeigt, wie Geld zur Eingliederungshilfe genutzt werden kann
  1. Beratungs∙stelle – Eingliederungs∙hilfe
  2. Beratungs∙stelle – Soziales Entschädigungs∙recht und
    Kriegs∙opfer∙fürsorge
    Das heißt:
    Hilfe für Betroffene vom Gewalt und Krieg.
  3. Beratungs∙stelle – Jugend∙amt
 


Teil∙habe heißt:
Menschen mit Behinderungen

    • haben die gleichen Rechte.
    • können überall mit∙machen.
    • sollen dafür Unterstützung bekommen.


Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Person mit Gehbehinderung und eine Person ohne Einschränkung gleichberechtigt auf einer Ebene darstellt

Eingliederungs∙hilfe heißt:
Hilfe für Menschen mit Behinderungen.
Diese Menschen bekommen Unterstützung.
Zum Beispiel:

    • im Alltag
    • in der Schule
    • bei der Arbeit.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine eingeschränkte Person und eine Person ohne Einschränkungen an einem gemeinsamen Arbeitsplatz zeigt


1. Beratungs∙stelle – Eingliederungs∙hilfe

Hier bekommen Sie Informationen und Beratung zum Thema:
Welche Hilfen gibt es,
wenn Sie eine Behinderung haben?
Zum Beispiel:

 
  • Geistige Behinderung
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Person zeigt, die ein aufgeschlagenes Buch in der Hand hält
  • Körper∙behinderung
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Rollstuhlfahrer zeigt
  • Seh∙behinderung
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Person mit Taststock zeigt
  • Hör∙behinderung
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Ohr mit einem roten Balken darüber zeigt
  • Seelische Krankheit
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine depressive Person zeigt
  • Sucht∙probleme
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Flasche mit alkoholischem Inhalt zeigt


Kontakt:

Amt für Versorgung und Reha∙bili∙tation-
Eingliederungs∙hilfe


Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt Besuchs∙adresse:
Wolfartsweierer Straße 5
76131 Karlsruhe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Briefumschlag zeigt Post∙adresse
Beiertheimer Allee 2
76137 Karlsruhe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt 07 21 – 936 – 70 11 0
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt ansprechstelle.reha@landratsamt-karlsruhe.de


2. Beratungs∙stelle – Soziales Entschädigungs∙recht und Kriegs∙opfer∙fürsorge

Das heißt:
Hilfe für Betroffene vom

    • Gewalt
    • Krieg

Hier bekommen Sie Informationen und Beratung zum Thema:
Sie haben

    • körperliche
    • seelische
Verletzungen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation nach dem Erlebnis der Diskriminierung zeigt
Und Sie sind bis heute dadurch
    • krank
    • behindert.

Sie haben Probleme mit der Gesundheit:

  • aus dem 2. Welt∙krieg
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine kriegsversehrte Person zeigt
  • von einer Impfung.
Die Impfung hat man Ihnen empfohlen.
Oder Sie mussten sich impfen lassen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zeigt, wie eine Person geimpft wird
  • vom Zivil∙dienst.

Zivil∙dienst heißt:
Früher mussten alle jungen Männer
zur Bundes∙wehr.
Wer nicht zur Bundes∙wehr wollte:
der musste Zivil∙dienst machen.
Im Zivil∙dienst musste man zum Beispiel

    • in Kranken∙häusern
    • in Alten∙heimen
    • in Behinderten∙einrichtungen
arbeiten.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zeigt, wie eine Person einer anderen beim Trinken hilft
  • eine Person oder eine Gruppe hat Ihnen Gewalt angetan.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Mann zeigt, der eine Frau schlägt
  • Sie haben in der DDR gelebt.
Der Staat hat Ihnen Gewalt angetan.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Person zeigt, die eine andere Person bedroht


Kontakt:

Amt für Versorgung und Reha∙bili∙tation – Soziales Entschädigungs∙recht und Kriegs∙opfer∙fürsorge


Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt Besuchs∙adresse
Wolfartsweierer Straße 5
76131 Karlsruhe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Briefumschlag zeigt Post∙adresse
Beiertheimer Allee 2
76137 Karlsruhe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt 07 21 – 936 – 70 11 0
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt ser@landratsamt-karlsruhe.de


3. Beratungs∙stelle – Jugend∙amt

Hier bekommen Sie Informationen und Beratung zum Thema:

1. Hilfen für junge Menschen

    • mit einer seelischen Behinderung
    • die vielleicht bald eine seelische Behinderung bekommen.
2. Hilfen für Ihre Eltern.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation einer Familie zeigt


Kontakt:

Ansprech∙stelle für Reha∙bili∙tation und
Teil∙habe – Jugend∙amt


Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt

Besuchs∙adresse
Wolfartsweierer Straße 5
76137 Karlsruhe

Oder

Am Alten Güter∙bahn∙hof 9
76646 Bruchsal

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Briefumschlag zeigt Post∙adresse
Beiertheimer Allee 2
76137 Karlsruhe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt Dienst∙stelle Karlsruhe: 07 21 – 936 – 69 05 0
Dienst∙stelle Bruchsal: 07 21 – 936 – 69 05 0
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt Ast.reha.jugendamt@landratsamt-karlsruhe.de
 

Übersetzung, Bilder und Gestaltung: © BEQUA gGmbH, 2021.