Sprungziele
Seiteninhalt

6. Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leistet. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

In der Vergangenheit konnte der Landkreis Karlsruhe bereits von Fördergeldern der Nationalen Klimaschutzinitiative profitieren. So wurde die Erweiterung der wegweisenden Beschilderung am Hauptradverkehrsnetz des Landkreises teilweise aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative finanziert (Förderkennzeichen 03K14746).

Derzeit befindet sich außerdem das sogenannte „Fahrraddrehkreuz Kronau“ im Bau. Bei diesem Projekt handelt es sich um die fahrradfreundliche Umgestaltung der Ortsdurchfahrt (K3522) und des Rathausvorplatzes in Kronau. In Partnerschaft mit der Gemeinde werden Serviceeinrichtungen für den Radverkehr geschaffen. Dabei werden unter anderem Fahrradabstellanlagen, Lademöglichkeiten für E-Bikes, eine Reparaturstation für Fahrräder und ein Trinkbrunnen gebaut. Außerdem werden Informationen zu den acht durch Kronau verlaufenden Radrouten zur Verfügung gestellt. Der Landkreis ist an diesem Projekt mit der Erneuerung des Straßenbelags in der gesamten Ortsdurchfahrt sowie mit dem Bau von zwei Querungshilfen an den jeweiligen Ortsausgängen beteiligt (Förderkennzeichen 67KBR0121B). Die Fertigstellung des Projekts ist für Mitte 2023 geplant.

Klimaschutzinitiative Logo