Veranstaltungsreihe Kindlicher Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit
23.03.22, 06.04.22 von 15:00-17:30 Uhr
Ort: digitale Veranstaltung (den Link bekommen Sie 1 Woche vorher per E-Mail)
Referentin: Laura von Albedyhll
Das Aufwachsen mit mehreren Sprachen ist eine besondere Situation, die das kindliche Gehirn und sein Verständnis von Sprache auf einzigartige Weise prägt. Wir widmen uns den Einflussfaktoren, die für diese Entwicklung relevant sind, wie der Erwerbszeitpunkt oder die Art der Vermittlung. Weiterhin betrachten wir auch, welchen Einfluss mehrsprachiges Aufwachsen auf die Hirnentwicklung nimmt.
Zudem kursieren über den Erwerb mehrerer Sprachen zahlreiche Annahmen, deren Einschätzung nicht immer leicht fällt. Manche sind veraltet, manche nur für Einzelfälle korrekt. Gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen werden solche Vorannahmen gesammelt und überprüft. So beschäftigt sich das Seminar u.a. mit der Halbsprachigkeit, der Sprachbegabung, dem Zusammenhang von Sprachstörungen und Mehrsprachigkeit sowie zahlreichen anderen Faktoren, um diese richtig einzuschätzen.