Sprungziele
Seiteninhalt

Landkreis Karlsruhe entwickelt "Starterpaket Holzbau für Kommunen"

Minister Peter Hauk übergibt Förderbescheid der Holzbau-Offensive

Minister Peter Hauk hat in den Räumen des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Stuttgart Förderbescheide an die 17 Kommunen und Landkreise übergeben, die dem Aufruf des Ministeriums gefolgt waren und innovative Projetideen zur Förderung des Holzbaus eingereicht hatten.

Ziel des Projekts des Landkreises Karlsruhe ist es, allen relevanten Akteurinnen und Akteuren rund um die Themenfelder „Bauen“ und „Sanieren“ aufzuzeigen, wie attraktiv der Einsatz von Holz ist und niederschwellige Unterstützungsangebote für die Entwicklung von Holzbauprojekten zu machen. Im Fokus stehen dabei die Kommunen, die mit ihren Liegenschaften eine Signalwirkung auf alle privaten und gewerblichen Vorhabenträger entfalten können.

Das Paket selbst setzt sich aus fünf Bausteinen zusammen: Praxisnahe Leitfäden soll der Sensibilisierung wie auch der Aufklärung dienen, die Prüfung und Bewertung rechtlicher Rahmenbedingungen soll den Kommunen Sicherheit bei der Verankerung nachhaltiger Bauweise in der Bau- und Bauleitplanung geben und der Aufbau eines Netzwerks aus Planungsbüros, Kammern und Klimaschutz-Organisationen soll bestmögliche Unterstützung für entsprechende Vorhaben im Landkreis gewährleisten. Für konkrete Vorhaben soll außerdem eine Planungshilfe für holzbauspezifische Statik- und Brandschutzthemen entwickelt werden. Ergänzt wird das Programm durch die Errichtung einer konkreten, modular aufgebauten und auf weitere Standorte übertragbaren PV-Überdachung in Holzbauweise.

Für den Landkreis Karlsruhe nahm Barbara Früh, Leiterin des Amts für Gebäudemanagement, Ende März den Förderbescheid über 318.063,20 Euro entgegen. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel freute sich über die Auszeichnung und die Förderung, die ein weiterer Baustein für die Klimaschutzbemühungen des Landkreises sind.  

13.04.2022