Die Kreisintegrationsstelle sucht wieder Gesundheitslotsinnen und GesundheitslotsenEhrenamtliche unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund beim komplexen Gesundheitssystem Die Kreisintegrationsstelle im Landratsamt Karlsruhe will Brücken in das Gesundheitssystem für Menschen mit Migrationshintergrund bauen, die Unterstützung bei ihrer gesundheitlichen Versorgung benötigen. Daher bietet es bereits zum dritten Mal eine Qualifizierung zur Gesundheitslotsin und zum Gesundheitslotsen an. Gesucht werden bürgerschaftlich Engagierte, die sich im Rahmen eines dreitägigen Kompaktkurses zum Gesundheitslotsen bzw. Gesundheitslotsin ausbilden lassen. Die zukünftige Tätigkeit besteht darin, Menschen mit Migrationshintergrund die Orientierung im deutschen Gesundheitssystem zu erleichtern und die ersten Schritte in die vorhandene Gesundheitsangebote vertrauensvoll zu fördern. Der dreitägige Kompaktkurs ist in Karlsruhe geplant und soll als ganztägige digitale und Präsenzveranstaltungen am 21. Mai und 4. Juni sowie am 11. Juni stattfinden. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Basis- und Präventionswissen zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Entspannung. Sie erfahren, wie man niederschwellig das Wissen über das deutsche Gesundheitssystem fördern kann, lernen Hilfsangebote von Fachstellen kennen und werden in Präsentationstechniken geschult. Im Anschluss an die kostenfreie Qualifizierung können die geschulten Gesundheitslotsinnen und -lotsen eigenständig Informationsveranstaltungen zu einem selbstgewählten Gesundheitsthema anbieten. Die Kreisintegrationsstelle unterstützt sie bei der Umsetzung und der Vernetzung mit weiteren ehren- und hauptamtlich Tätigen. Um Menschen mit eingeschränkten Deutschkenntnissen zu erreichen und eine vertraute Atmosphäre zu schaffen, werden insbesondere Interessentinnen und Interessenten gesucht, die neben der deutschen mindestens eine weitere Sprache beherrschen. Ein Interesse an gesundheitlichen Themen ist von Vorteil, medizinische Vorkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Das Projekt der Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen wird vom Ministerium für Soziales und Integration in Baden-Württemberg gefördert. Weitere Informationen zur Qualifizierung und zum Projekt gibt es per E-Mail an amt33.gesundheitundmigration@landratsamt-karlsruhe.de und unter Telefon 0721 936 – 72 760. |
02.05.2022 |