Sprungziele
Seiteninhalt

Rückkehr in die Ukraine

Rückkehr in die Ukraine

Freiwillige Ausreisen in die Ukraine sind aktuell (Stand 20.06.2022) nicht förderfähig.

Die Förderprogramme REAG/GARP und ERRIN sind für Ausreisen in die Ukraine ausgesetzt, das heißt es gibt keine finanzielle Unterstützung. Dies ist in allen Bundesländern in Deutschland der Fall. Hintergrund ist die aktuelle instabile Lage in der Ukraine, die sich jederzeit kurzfristig ändern kann und somit keine dauerhafte Rückkehr garantiert.

Beratung

Die Rückkehrberatung im Landratsamt Karlsruhe kann bei Ausreiseinteresse gerne kontaktiert werden. Sie erfahren hier aktuelle Informationen sowie Unterstützungsmöglichkeiten hinsichtlich der Organisation der Rückreise.

Ausreisemöglichkeiten

Eine Ausreise in die Ukraine ist nach eigenem Ermessen möglich. Es sind hierfür keine Anträge oder ähnliches vonnöten. Bitte denken Sie jedoch unbedingt daran, die zuständige Ausländerbehörde sowie Leistungsabteilung zeitnah zu informieren! Wenn Sie in einer Unterkunft leben, melden Sie sich bitte bei der Unterkunftsverwaltung ab.

Reisemöglichkeiten und -kosten in Deutschland

Fernverkehr

Geflüchtete aus der Ukraine können außerdem mit dem helpukraine-Ticket alle DB Fernverkehrszügen deutschlandweit kostenlos nutzen. Für die Einreise nach Deutschland reicht der ukrainische Pass oder ein entsprechendes ukrainisches Ausweisdokument. Für die Weiterfahrt muss das kostenlose helpukraine-Ticket gebucht werden.
Aktuelle Pressemeldungen, die dies verneinen, betrafen regionale (z.B. innerstädtische) Verkehrsunternehmen, die nicht Teil der Deutschen Bahn AG sind.

Nahverkehr

Für Fahrten in Nahverkehrszügen ist seit dem 01.06.2022 eine Fahrkarte erforderlich (9€-Ticket).

Informationen zur Mobilität innerhalb Deutschlands finden Sie auch unter:

https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de/mobilitaet
https://www.bahn.de/info/helpukraine

Flixbus

Aktuell bestehen über Flixbus und die deutsche Bahn Verbindungen unter anderem nach Kiew. Ein Flixbusticket kostet beispielsweise ab Karlsruhe zwischen ca. 100 und 150 EUR pro Erwachsener, die genauen Preise können auf https://www.flixbus.de/ eingesehen werden. Leider ist die Auslastung hier derzeit bereits sehr hoch. Die Bezahlung des Tickets ist online nur per Kreditkarte, Paypal oder Google Pay möglich, in einigen Reisebüros kann das Ticket jedoch vor Ort in bar bezahlt werden.

Reisemöglichkeiten und -kosten durch andere Mitgliedsstaaten

Nach hiesigem Kenntnisstand bieten andere europäische Mitgliedsstaaten ebenfalls kostenlose Transportmöglichkeiten im Land an.

Nähere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/stronger-europe-world/eu-solidarity-ukraine/eu-assistance-ukraine/information-people-fleeing-war-ukraine_de

Einschränkungen können ggf. bei grenzüberschreitendem Verkehr entstehen. Auch in Polen scheint die kostenlose Nutzung der Züge ausgelaufen zu sein, hierzu liegen jedoch keine verlässlichen Informationen vor.