Der Landkreis Karlsruhe erhält vom Land Baden-Württemberg eine Förderung für das Integrationsprojekt "Interkulturelles ÄrztInnen Netzwerk"Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund spielt in der Integration eine wichtige Rolle. Das Landratsamt Karlsruhe will daher Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeitende des Gesundheitsbereichs zusammenzubringen und ein „Interkulturelles ÄrztInnen Netzwerk“ aufbauen. Ziel des Projekts ist es, das Gesundheitssystem im Hinblick auf unterschiedliche Kulturen zu öffnen. Profitieren soll davon letztlich auch der Gesundheitsbereich selbst. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg hat mitgeteilt, das Projekt mit rund 95.000 Euro zu fördern. Damit gehört das Vorhaben des Landratsamtes zu den 31 Projekten, die beim landesweiten Aufruf „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro bedacht werden. „Die Zusage über die Förderung und somit auch die Möglichkeit, das Netzwerk aufzubauen und die Integrationsarbeit im Landkreis weiter zu stärken, habe ich mit großer Freude wahrgenommen“, sagt Margit Freund, Sozialdezernentin im Landratsamt Karlsruhe. „Eine gute Gesundheitsversorgung ist elementar. Damit diese ohne Hürden auch für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund funktionieren kann, muss mitgedacht werden, was die Akteure im Gesundheitswesen dazu für die praktische Umsetzung benötigen. Genau darauf richtet künftig das Netzwerk seine Aufmerksamkeit. So profitieren letztlich beide Seiten von dem Integrationsprojekt.“ Der Landkreis greife dabei unter anderem auf positive Erfahrungen zurück, die er bereits mit dem bestehenden Mentoring-Programm der Gesundheitslotsen, das sich an Patientinnen und Patienten mit Migrations- und Fluchthintergrund wendet, gemacht habe, ergänzt Sozialdezernentin Margit Freund. Mit der Zusage der Förderung kann der Aufbau des „Interkulturellen ÄrztInnen Netzwerks“ beginnen. Neben der strukturellen Organisation steht zunächst vor allem die Suche nach geeigneten Netzwerkpartnerinnen und -partnern im Landkreis im Vordergrund. Dazu zählen beispielsweise niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeitende im Gesundheitswesen, Dolmetscherinnen und Dolmetscher, die Bezirksärztekammer Nordbaden - Ärzteschaft Karlsruhe, Krankenkassen sowie technische Unterstützung für eine digitale Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme am Netzwerk sind möglich per Mail an amt33.gesundheitundmigration@landratsamt-karslruhe.de. |
30.08.2022 |