Sprungziele
Seiteninhalt

Der neue Jahrgang hat seine Ausbildung beim Landratsamt Karlsruhe begonnen

38 junge Menschen sind gemeinsam in einen neuen Lebensabschnitt gestartet und haben im Landratsamt Karlsruhe ihre Ausbildung und ihr duales Studium begonnen. Der Erste Landesbeamte Knut Bühler begrüßte den Jahrgang am Donnerstag, 1. September, in der Handelslehranstalt in Bruchsal. „Ich freue mich, dass sich so viele junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Studium beim Landratsamt Karlsruhe entschieden haben. Das spiegelt wider, wie vielfältig unsere Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge sind.“ Für den Start wünschte er den Auszubildenden sowie Studentinnen und Studenten viel Erfolg. Weiter unterstrich er, dass eine qualifizierte und bedarfsorientierte Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt wichtig sei. Das Landratsamt sei eine gute Wahl, um auf eine vielversprechende berufliche Zukunft zu blicken.

Die große Anzahl an Nachwuchskräften ist für Landrat Dr. Christoph Schnaudigel ein gutes Zeichen: „Es wird immer schwieriger, junge Menschen für eine Ausbildung oder ein duales Studium zu begeistern. Der Kampf um engagierte Kräfte ist groß. Dabei ist es elementar für die Zukunft unserer Behörde, die nächste Generation zu gewinnen und somit personell langfristig für die bevorstehenden Aufgaben gestärkt zu sein.“ Das sei erneut gelungen und letztlich ein Kompliment für das Landratsamt als attraktiven Arbeitgeber sowie für den öffentlichen Dienst. „Mit einem neuen Jahrgang ziehen neue Ideen und Sichtweisen ein. Davon profitieren wir als Verwaltung.“

So vielfältig wie der Zuständigkeitsbereich der Behörde ist, sind auch die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge: Verwaltungsfachangestellte, Beamte und Beamtinnen im mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst, Vermessungstechniker und -technikerinnen, Geomatiker und Geomatikerinnen, Straßenwärter und Straßenwärterinnen, Fachinformatiker und -informatikerinnen, Studierende im Bereich der sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft, Bachelor of Engineering – Climate Change Management and Engineering sowie Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen öffentliches Bauen.

Die Einführungstage stehen im Zeichen des Ankommens und Kennenlernens: Dabei wird die Basis geschaffen, um zu einem starken Azubiteam zusammenzuwachsen. Die Ausbildungsleiterinnen und das Ausbildungsteam vermitteln neben wichtigen Informationen auch Grundlagen im Bereich der Sozial- und Medienkompetenz. Für große Freude sorgt in diesem Zusammenhang, dass allen gleich zum Start Laptops zur Verfügung gestellt werden, um in eine bestmögliche digitale Lern- und Arbeitsumgebung einzutauchen. Ein gemeinsames Kennenlern-Wochenende mit gruppendynamischen Übungen zur Stärkung der Sozialkompetenz runden die Einführungstage ab.

02.09.2022