Sprungziele
Seiteninhalt

Pflege·stütz·punkte

Was sind Pflege∙stütz∙punkte?

Pflege∙stütz∙punkte sind Beratungs∙stellen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Gebäude mit der Aufschrift Pflegestützpunkt zeigt
Die Pflege∙stütz∙punkte helfen Ihnen bei allen Fragen zum Thema:

  • Pflege 
  Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Pflegesituation am Bett zeigt
  • Alter
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Person mit Rollator zeigt
  • Pflegeversicherung

Sie bezahlen Geld in die Pflege∙versicherung.
Wenn Sie Pflege brauchen:
Dann bekommen Sie Geld für die Pflege.

 Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Verteilung des Geldes der Pflegeversicherung zeigt
  • Pflege∙kosten
 
  • Sozial∙hilfe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das Gelscheine zeigt, von denen drei Pfeile ausgehen, die jeweils auf ein Haus, ein Speisengedeck und eine Hand mit Geld deuten
  • Schwer∙behinderung

  Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Schwerbehindertenausweis zeigt
  • Hilfs∙mittel.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Rollator zeigt


Was machen Pflege∙stütz∙punkte?

Die Pflege∙stütz∙punkte können Sie beraten.

Manche Menschen brauchen Pflege.

 Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Gebäude mit der Aufschrift Pflegestützpunkt zeigt
  • Welche Hilfen gibt es für diese Menschen?
 
  • Welche Hilfen kommen zu diesen Menschen nach Hause?
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine mobile Unterstützung für Zuhause zeigt
  • Welche Hilfen gibt es für die Angehörigen?

  • Was bezahlt die Pflege∙kasse?

Die Pflege∙kasse

      • gehört zur Pflege∙versicherung
      • bezahlt Geld für die Pflege.

Zum Beispiel für Hilfe im Haus∙halt.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Verteilung des Geldes der Pflegekasse zeigt
  • Welche Angebote gibt es in Ihrem Wohnort?

  • Welche Angebote sind ehren∙amtlich?
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine ehrenamtliche Pflege zeigt

Wir haben 2 Beispiele:

Beispiel 1:

Herr Schmitt besucht 1-mal in der Woche seine Eltern.

Er macht sich Sorgen um seine Eltern.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Mann zeigt, der sich Sorgen macht

Denn er stellt fest:

Der Haushalt fällt seinen Eltern immer schwerer.

Besonders seiner Mutter.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das schmutziges Geschirr zeigt

Sein Vater

  • kann immer schlechter laufen
  • duscht nicht mehr.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Person mit Rollator zeigt, die sich selbst nicht mehr Duschen kann

Herr Schmitt möchte wissen:

Welche Hilfen gibt es für seine Eltern?

Wen kann er fragen?

Wer kennt sich aus?

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Mann mit vielen Fragezeichen zeigt


Beispiel 2:

Auch Frau Maier macht sich Sorgen um ihre Mutter.

Ihre Mutter lebt alleine.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine frau zeigt, die sich Sorgen macht

Sie ist körperlich noch fit.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine ältere Frau beim Treppensteigen zeigt

Aber sie vergisst immer mehr:

  • Sie vergisst ihre Tabletten zu nehmen
  • Sie vergisst zu essen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Frau zeigt, die alltägliche Dinge vergisst
Und sie geht nicht mehr so oft aus dem Haus.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine ältere Frau zeigt, die nur noch kaum ausgeht

Das bedeutet:

Sie trifft ihre Freunde nicht mehr so oft.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das zwei Frauen zeigt, die sich nur noch selten zum Kaffeekränzchen treffen

Frau Maier denkt:

  • Ihre Mutter soll Hilfe bekommen
  • Ihre Mutter soll wieder ausgehen.


Aber wie geht das?

Welche Angebote gibt es?

Ihre Mutter wird immer vergesslicher.

Was kann Frau Maier tun?

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Frau mit vielen Fragezeichen zeigt

Frau Maier und Herr Schmitt können Beratung bekommen.

Die Pflege∙stütz∙punkte vom Land∙kreis Karlsruhe machen diese Beratung.

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Beratungssituation zeigt
Herr Schmitt hat mit einem Pflege∙stütz∙punkt gesprochen.

Jetzt bekommen seine Eltern

  • Hilfe im Haushalt
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine staubsaugende Person zeigt
  • Essen auf Rädern
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Transporter zeigt, der Essen auf Rädern liefert
  • einen Haus∙notruf.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Armband mit einem roten Notrufknopf zeigt

Herr Schmitt hat einen Antrag gestellt.

Sein Vater braucht einen Pflege∙grad.

Pflege∙grad ist wie eine Pflege∙stufe.

Ein Pflege∙grad zeigt:

Wie viel Pflege braucht ein Mensch?


Jetzt bekommt sein Vater Hilfe beim Duschen.

 Wo können Sie Beratung bekommen?

Sie können zur Beratung gehen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine Pflegeberatung vor Ort zeigt
Sie können aber auch Beratung am Telefon bekommen.
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das eine telefonische Pflegeberatung zeigt

Beratungs∙stellen gibt es in

  • Bruchsal
  • Ettlingen
  • Bretten
  • Stutensee
  • Waghäusel
 
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das  zeigt, wie eine Internetseite am Computer aufgerufen wird
Weitere Informationen und Adressen finden Sie auf

www.landkreis-karlsruhe.de/Pflegestuetzpunkte

Kontakt

Frau Menze

Koordination der Pflege∙stütz∙punkte Landkreis Karlsruhe


Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt Besuchs∙adresse
Wolfartsweierer Straße 5
76137 Karlsruhe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Briefumschlag zeigt Post∙adresse
Beiertheimer Allee 2
76137 Karlsruhe
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt 07 21 – 936 – 70 74 0
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt sabrina.menze@landratsamt-karlsruhe.de


Pflege∙stütz∙punkt Landkreis Karlsruhe

Standort Bretten



Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt

Hermann-Beuttenmüller-Straße 6
75015 Bretten
Raum 009

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt
07 21 - 936 - 71 23 0
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Smartphone beim Anruf zeigt
01 51 - 52 35 06 66
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt
pflegestuetzpunkt.bretten@landratsamt-karlsruhe.de


Pflege∙stütz∙punkt Landkreis Karlsruhe

Standort Bruchsal

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt
Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz 5
76646 Bruchsal
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt
07 21 - 936 - 70 49 0
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Smartphone beim Anruf zeigt
01 51 - 12 58 88 34
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt
pflegestuetzpunkt.bruchsal@landratsamt-karlsruhe.de


Pflege∙stütz∙punkt Landkreis Karlsruhe

Standort Ettlingen

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt
Begegnungszentrum,
Klostergasse 1
76275 Ettlingen
1. OG
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt
07 21 - 936 - 71 24 0
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Smartphone beim Anruf zeigt
01 60 - 70 77 5 66
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt
pflegestuetzpunkt.ettlingen@landratsamt-karlsruhe.de


Pflege∙stütz∙punkt Landkreis Karlsruhe

Standort Stutensee

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt
Rathausstraße 3
76297 Stutensee
Zimmer 008
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt
07 21 - 936 - 71 68 0
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Smartphone beim Anruf zeigt
01 60 - 93 97 05 72
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt
pflegestuetzpunkt.stutensee@landratsamt-karlsruhe.de


Pflege∙stütz∙punkt Landkreis Karlsruhe

Standort Waghäusel

Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Haus zeigt
Karlsruher Straße 8a
68753 Waghäusel
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Telefonhörer zeigt
07 21 - 936 - 71 41 0
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das ein Smartphone beim Anruf zeigt
01 51 - 16 73 44 50
Piktogramm zur Verdeutlichung von Inhalten in Leichter Sprache das einen Computer mit einer E-Mail zeigt
pflegestuetzpunkt.waghaeusel@landratsamt-karlsruhe.de


Übersetzung, Bilder und Gestaltung: © BEQUA gGmbH, 2022.