Perspektiven des ÄlterwerdensVortrag in Ettlingen zum Thema Wohnen im Alter - am liebsten zu Hause Mit der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ bieten die Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern Vorträge zu Themen wie Finanzen, rechtliche Vorsorge, Pflege zu Hause sowie seelischer und körperlicher Gesundheit an. Sie richtet sich vor allem an pflegende Angehörige, Betreuungspersonen und Fachkräfte. Am Dienstag, 25. Oktober, um 14:30 Uhr referiert Frau Daniela Hahn-Schäfer in Ettlingen zum Thema „Wohnen im Alter – am liebsten zu Hause“. Der Vortrag findet im großen Saal im Begegnungszentrum in Ettlingen, Klostergasse 1 (1. OG), statt. Ein Aufzug ist vorhanden. Daniela Hahn-Schäfer ist Expertin von der Wohnberatung der Paritätischen Sozialdienste Karlsruhe. Es stehen wichtige Fragen an, die sich vor allem ältere Menschen stellen, wenn das Laufen schwieriger wird oder die Kräfte nachlassen: Was kann man verändern, um so lange wie möglich in der eigenen Wohnung zu leben? Wie kann eine Wohnung gestaltet sein, damit man dort auch im Alter gut zurechtkommt? Welche Problembereiche kann es in einer Wohnung geben? Woher bekommt man finanzielle Unterstützung? Aber auch bei der Planung von Um- oder Neubauten sollten Überlegungen der Barrierefreiheit eine Rolle spielen. Der Vortrag informiert rund um das Thema Wohnraumgestaltung. Die Veranstaltungen von „Perspektiven des Älterwerdens“ sind kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Möglichkeit dazu und weitere Informationen gibt es beim Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Ettlingen, per Telefon unter 0721 936-71240 sowie per Mail an pflegestuetzpunkt.ettlingen@landratsamt-karlsruhe.de. |
10.10.2022 |