Die neue Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Karlsruhe Alexandra-Gabriele Keim nimmt ihre Arbeit aufDurch enge Zusammenarbeit mit den Kommunen sollen landkreisweit Impulse gesetzt werden Mit Alexandra-Gabriele Keim hat das Landratsamt Karlsruhe eine neue Gleichstellungsbeauftragte. In einem ersten Arbeitsgespräch mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel wurden gemeinsame Ziele für die weitere Arbeit gesteckt. Dabei stehen nicht nur interne Prozesse auf der Agenda, sondern in besonderem Maße auch Unterstützungsangebot an die Einwohnerinnen und Einwohner. „Dass der Landkreis Karlsruhe großen Wert auf Gleichstellungsarbeit legt, wurde auch deutlich, als der Kreistag Anfang des Jahres beschloss, die Stelle im Landratsamt von einer Teilzeit- auf eine Hundert-Prozent-Stelle aufzustocken“, betont Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. Inbesondere sollen Impulse in den Kommunen für die Gleichstellungsarbeit gesetzt werden. „Wir haben in den vergangenen Jahren schon gute Ergebnisse erreicht, an denen wir nun mit der neuen Besetzung und damit auch neuer Perspektive anknüpfen wollen.“ Durch eine enge Zusammenarbeit und Kooperation mit den Kommunen sollen landkreisweit Fortschritte erzielt werden. Alexandra-Gabriele Keim folgt auf die langjährige Gleichstellungsbeauftragte Astrid Stolz, die im September in Ruhestand ging. Die 53-Jährige war zuvor unter anderem als Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Germersheim sowie bei der Diakonie Stuttgart und der Kontaktstelle Frau und Beruf in Karlsruhe tätig. „Das Thema der Gleichstellung ist noch aktuell, auch wenn wir die Situation an vielen Stellen schon verbessert haben. Es gibt immer noch zu tun“, verdeutlicht Keim. Im Landratsamt Karlsruhe setzt sie ihre Schwerpunkte zunächst auf die berufliche Bildungsarbeit für Frauen sowie den Austausch mit anderen Organisationen und Behörden. „Die Zusammenarbeit mit anderen Gleichstellungsbüros ist essentiell“, sagt Alexandra-Gabriele Keim. Mit der Teilnahme an landes- und bundesweiten Aktionstagen und eigenen Veranstaltungen will sie darüberhinaus Aufmerksamkeit für wichtige Einzelaspekte schaffen: Dazu gehören beispielsweise der internationale Frauentag, Equal Pay Day und die Fahnenaktion von Terre des Femmes „frei leben ohne Gewalt“. Letzteres ist Keim ein großes Anliegen: „Ich möchte mich sowohl dafür einsetzen, dass Menschen gewaltfrei im Privaten leben. Aber auch im öffentlichen Dienst sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder mit schwierigen Situationen konfrontiert, für die ich sie rechtzeitig stärken möchte.“ |
24.10.2022 |