Sprungziele
Seiteninhalt

Der Deutsch-Israelische Freundeskreis veranstaltet einen Vortragsabend mit Historiker und Publizist Prof. Dr. Michael Wolffsohn

Im Mittelpunkt des kommenden Vortragsabends des Deutsch-Israelischen Freundeskreises steht „Eine andere Jüdische Weltgeschichte“. Am Dienstag, 22. November, um 19 Uhr stellt der renommierte Historiker und Publizist Prof. Dr. Michael Wolffsohn sein gleichlautendes Buch vor. Die Veranstaltung findet statt im Albert-Schweitzer-Saal der Evangelischen Landeskirche, Reinhold-Frank-Straße 48a in Karlsruhe.

Referent Prof. Dr. Michael Wolffsohn ist bundesweit anerkannter Experte für die Analyse internationaler Politik sowie die Beziehungen zwischen Deutschen und Juden auf staatlicher, politischer, wirtschaftlicher und religiöser Ebene. Er wurde 1947 in Tel Aviv geboren und stammt aus einer Familie, die 1939 nach Palästina floh und 1954 nach Deutschland zurückkehrte. Er war Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehruniversität München, veröffentlicht regelmäßig in nationalen sowie internationalen Medien und hat insgesamt über 30 Bücher verfasst. 2017 wurde er als „Hochschullehrer des Jahres“ ausgezeichnet, 2018 erhielt er den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis. Er ist zudem Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Lichtburg-Stiftung, die Kultur-, Bildungs- und Integrationsprojekte für Kinder, Jugendliche und Senioren organisiert.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Mittwoch, 16. November 2022, unter Angabe des Vor- und Zunamens per Mail an geschaeftsstelle.difk@landratsamt-karlsruhe.de.

02.11.2022