Sprungziele
Seiteninhalt

Die Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe veranstalten am 26.01.2023 einen Vortrag

Mit der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ bieten die Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern regelmäßig Vorträge zu Themen wie Finanzen, rechtliche Vorsorge, Pflege sowie seelischer und körperlicher Gesundheit an. Im Vordergrund stehen vor allem pflegende Angehörige, Betreuungspersonen und Fachkräfte. Am Donnerstag, 26. Januar 2023, um 16 Uhr geht es um Fragen zur Gesundheitsfürsorge und darum, wie sich Nikotin, Alkohol und Medikamente auf den Körper auswirken. Der Vortrag soll für altersspezifische Risiken sensibilisieren. Veranstaltungsort ist das Mehrgenerationenhaus, Seegrabenweg 5, in Stutensee-Blankenloch. Als Referentin spricht Mareike Scholtz von der Fachstelle Sucht Karlsruhe.

Im Alter verändert sich nicht nur der Stoffwechsel und damit auch die Verarbeitung von Genussmitteln und Medikamenten. Auch Umbrüche im Lebensumfeld können zur Belastung werden. Der Vortrag nimmt kritisch den Konsum von Medikamenten, Alkohol und Nikotin in den Blick und klärt über mögliche Suchtgefahren auf. Gerne werden auch Fragen zum Thema beantwortet sowie über Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige im Landkreis Karlsruhe informiert.
Die Veranstaltungen von „Perspektiven des Älterwerdens“ sind kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich per Telefon unter 0721 936-71680 sowie per Mail an pflegestuetzpunkt.stutensee@landratsamt-karlsruhe.de. Weitere Informationen gibt es beim Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Stutensee.

15.12.2022