Mit seinen neuen Angeboten setzt das Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe hilfreiche Aspekte beim Thema EssenDas Ernährungszentrum im Landratsamt Karlsruhe bietet im Januar und Februar gleich drei neue Veranstaltungen an. Schwerpunkte dieser virtuellen Vorträge sind unter anderem industriell hergestellte Lebensmittel, der Umgang mit Kindern, die beim Thema Essen besondere Bedürfnisse haben, sowie ein Kochworkshop zum Wintergemüse. Am Dienstag, 31. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr, geht es im Online-Vortrag um das „Hochverarbeitete Lebensmittel – Segen und Fluch zugleich“. Es werden Fragen danach behandelt, was zum Beispiel hinter industriell hergestellten hoch verarbeiteten Produkten steckt. Im Vortrag wird die Qualität der Inhaltsstoffe unter die Lupe genommen und dargestellt, welche Auswirkungen ihr Einsatz auf die Vielfalt unserer Nahrung und Umwelt sowie auf unser Lebensmittelsystem haben kann. Auch gesundheitliche Aspekte werden beleuchtet. Am Dienstag, 7. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr, findet das Online-Seminar „Jedes Kind is(s)t anders – Der Umgang mit besonderen Essern“ statt. Auch Kinder haben Vorlieben und Abneigungen beim Essen und Trinken. Eltern erhalten Hilfestellungen, wie sie mit wählerischem Essverhalten angemessen umgehen. Außerdem wird besprochen, wie gemeinsame Mahlzeiten mit den Kindern angenehmer und entspannter werden können. Am Mittwoch, 8. Februar, von 18 bis 21 Uhr, findet der Kochworkshop zum Thema „Wintergemüse - Abwechslungsreich durch die kalten Tage“ statt. Wenn draußen die Temperaturen sinken, haben Sorten wie Kohl, Rüben, Wurzeln und Co. ihren großen Auftritt. Die hierzulande vielfältigen Gemüsesorten stehen den ganzen Winter zur Verfügung und stecken voller besonderer Aromen und vielfältigen Nährstoffen. Der Workshop gibt Ideen, wie aus dem Gemüse leckere und abwechslungsreiche Gerichten gezaubert werden können. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0721 936-88630 oder per E-Mail an ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de. |
12.01.2023 |