Sprungziele
Seiteninhalt

Das mobile Theaterstück "#constantcraving" macht Suchtprävention an Schulen im Landkreis Karlsruhe für Jugendliche erlebbar

Für das Projekt kooperiert das Landratsamt mit dem Staatstheater, der Stadt Karlsruhe und der AGJ

Das Landratsamt Karlsruhe bietet in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe ein neues Präventionsangebot für Schulen im Landkreis an. Gezeigt wird dabei das Theaterstück „#constantcraving“ von Daniel Ratthei, das sich dem Thema Sucht bei Jugendlichen widmet. Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Insgesamt sechs Aufführungen mit einer Spiellänge von circa 60 Minuten und je einer anschließenden Nachbesprechung sind buchbar. Start ist am 29. April 2023.

Neben der mobilen Aufführung durch das Junge Staatstheater ist die anschließende Nachbereitung und die Reflexion der Themen Sucht und Konsum mit den Schülerinnen und Schüler durch die Suchtberatungsstellen AGJ Ettlingen und die Fachstelle Sucht des Baden-Württembergischen Landesverbands für Prävention und Rehabilitation sowie ausgewählten Ex-Userinnen und -Usern ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Ziel ist es allgemein, niedrigschwellig eine Zugangsmöglichkeit zu Jugendlichen zu schaffen, um aufzuklären und über Substanzmittelkonsum sowie Suchtmittelmissbrauch auf authentischer Ebene zu reflektieren. Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sollen sensibilisiert sowie Suchtprävention und Jugendschutz in Schulen als Thema gefestigt werden.

Das Projekt ist Teil der Kooperation des Sachgebiets Suchtprävention des Landratsamtes Karlsruhe, des Präventionsbüros Sucht der Stadt Karlsruhe, der Suchtberatungsstelle der AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg und des Jungen Staatstheaters. Finanziell unterstützt wird dieses von der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) sowie der Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK), der Betriebskrankenkasse (BKK) Landesverband Süd und der Knappschaft Bahn See.

Ansprechpartnerin für Buchungen von Schulen aus dem mittleren und nördlichen Landkreis Karlsruhe ist Christina Mayer aus der Abteilung Suchtprävention des Landratsamtes Karlsruhe unter Telefon 0721 936-65470 oder per Mail an christina.mayer@landratsamt-karlsruhe.de. Für Buchungen aus dem südlichen Landkreis Karlsruhe ist Nina Gerich vom AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg erreichbar unter Telefon 07243-215305 oder per Mail an nina.gerich@agj-freiburg.de.

Der Trailer zum Stück ist online über die Website des Landkreises zu finden unter www.landkreis-karlsruhe.de/schulpraev.

09.02.2023