Sprungziele
Seiteninhalt

Der Landkreis Karlsruhe ist mit 19 Projekten im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum vertreten

Das Land Baden-Württemberg fördert mit seinem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum vielseitige Projekte, die diesen strukturell stärken und klimafreundliche sowie nachhaltige Impulse für dessen Zukunft setzen. Auch der Landkreis Karlsruhe ist mit 19 Projekten und einem Zuschuss von insgesamt rund 1,4 Millionen Euro Teil der aktuellen Programmentscheidung.

„Dass wir für 19 von 20 eingereichten Projekten für den Landkreis Karlsruhe die Förderzusage erhalten haben, stellt eine wichtige Zukunftsbotschaft dar“, betont Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und dankt gleichzeitig dem Land Baden-Württemberg. „Im ländlichen Raum steckt sowohl für die Wirtschaftskraft, als auch bei den Themen Wohnraum, Klimaschutz und attraktiver Lebensraum viel Potenzial. Dieses können wir mit der finanziellen Unterstützung noch stärker ausbauen, zukunftsweisende Ideen umsetzen und weitere Vorhaben entwickeln.“ Er betont dabei auch die prägende Rolle des ländlichen Raums bei aktuellen und künftigen Herausforderungen, die es gemeinsam zu lösen gilt.

476 Gemeinden des Landes sind mit 1.392 Projekten in die Programmentscheidung 2023 aufgenommen und mit einem Fördervolumen von insgesamt 100,4 Millionen Euro bedacht worden. Mit den im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum geförderten Projekten werden beispielsweise Vorhaben beim klimagerechten Bauen und für zeitgemäßen Wohnraum, aber auch Optimierungen für eine attraktivere Infrastruktur und moderne Wirtschaft unterstützt. Detaillierte Informationen über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum gibt es online auf der Website des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unter www.mlr-bw.de/elr.

01.03.2023