Mit der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ bieten die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern Vorträge zu Themen wie Finanzen, rechtliche Vorsorge, Pflege zu Hause sowie seelischer und körperlicher Gesundheit an. Sie richtet sich vor allem an pflegende Angehörige, Betreuungspersonen und Fachkräfte. Am Montag, 20. März, findet um 17 Uhr wieder ein Vortrag statt. Themenschwerpunkt ist an diesem Tag „Gesundheitsfürsorge: Wie wirken sich Nikotin, Alkohol und Medikamente auf meinen Körper aus? – Sensibilisierung für altersspezifische Risiken“. Veranstaltungsort ist der Treffpunkt WaWiKi, Seppl-Herberger-Ring 2a in Waghäusel-Wiesental. Als Referentin spricht Anne-Kathrin Merz von der Suchtberatung Ettlingen.
Im Alter verändert sich nicht nur der Stoffwechsel und damit auch die Verarbeitung von Genussmitteln und Medikamenten. Auch Umbrüche im Lebensumfeld, durch Trauerfälle im engsten Familien- oder Freundeskreis sowie Veränderungen im Freizeitverhalten, beispielsweise durch Kontaktbeschränkungen, können zur Belastung werden. Es wird aufgezeigt, dass es lohnt, im Alter auf seine Gesundheit zu achten. Im Vortrag wird über den kritischen Konsum von Medikamenten, Alkohol und Nikotin sowie über mögliche Suchtgefahren aufgeklärt. Zudem werden Fragen beantwortet, es wird umfassend über Unterstützungsmöglichkeiten sowie über Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige im Landkreis Karlsruhe informiert.
"Sucht im Alter" ist ein Kooperationsangebot von der Suchtbeauftragten des Landkreises, der AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation, Suchtberatung Ettlingen, und dem Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH, Fachstelle Sucht Karlsruhe.
Die Veranstaltungen von „Perspektiven des Älterwerdens“ sind kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich beim Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Waghäusel, unter Telefon 0721 936-71410 sowie per Mail an pflegestuetzpunkt.waghaeusel@landratsamt-karlsruhe.de.