Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe unterstützen mit einem Vortrag bei finanziellen Fragen rund um das Thema PflegeMit der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ bieten die Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern Vorträge zu Themen wie Finanzen, rechtliche Vorsorge, Pflege zu Hause sowie seelischer und körperlicher Gesundheit an. Sie richten sich vor allem an pflegende Angehörige, Betreuungspersonen und Fachkräfte. Am Donnerstag, 20. April, um 16 Uhr findet ein weiterer Vortrag statt. Dieser konzentriert sich auf das Thema „Wenn das Amt die Pflege zahlt“. Veranstaltungsort ist der Bürgersaal im Rathaus Stutensee-Blankenloch, Rathausstraße 3. Als Referent spricht Susanne Fränkle vom Landratsamt Karlsruhe aus der Fachabteilung Hilfe zur Pflege. Die Pflegeversicherung ist eine Art „Teilkaskoversicherung“. Die Versorgung zu Hause oder im Pflegefall kann daher durchaus einen finanziellen Eigenanteil der Betroffenen und deren Familie fordern. Nicht jeder ist in der Lage, diesen Eigenanteil zu leisten. Häufig stellen sich Fragen nach Unterstützungsmöglichkeiten vom Amt, ob Kinder für Eltern zahlen müssen oder welche Art von Hilfe finanziert werden kann. Es ergeben sich viele Unsicherheiten beim Thema Sozialhilfe im Alter. Im Rahmen des Vortrages werden grundlegende Informationen über die „Hilfe zur Pflege nach SGB XII“ dargestellt. Es besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen. Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten beim Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Stutensee, per Telefon unter 0721 936-71680 sowie per Mail an pflegestuetzpunkt.stutensee@landratsamt-karlsruhe.de. |
21.03.2023 |