Pfändung von Ihrem Bank∙konto
Sie haben eine Rechnung nicht bezahlt.
Das heißt: Sie schulden einer Person Geld.
Diese Person nennt man Gläubiger.
|

|
Sie haben Schulden.
Aber Sie zahlen das Geld nicht zurück.
Dann entscheidet ein Gericht:
Der Gläubiger darf das Geld von Ihrem Bank∙konto abbuchen.
Das nennt man Pfändung.
|

|
Wichtig:
Es gibt eine Pfändung für Ihr Bank∙konto.
Dann muss die Bank Sie informieren.
|
 |
Sie selbst dürfen:
|
|
|
 |
|
 |
- kein Geld abbuchen lassen.
|

|
Sie können Ihr Geld schützen.
Dafür brauchen Sie ein Pfändungs∙schutz∙konto.
Man sagt auch P-Konto.
Sie müssen Ihr Bank∙konto in ein P-Konto ändern.
|
 |
Dafür haben Sie einen Monat Zeit.
|

|
Grund∙freibetrag
Sie haben jetzt ein P-Konto. |
 |
Sie dürfen von dem P-Konto
|
|
|
|
|

|
|

|
Aber nur bis zu einem bestimmten Betrag.
Das nennt man Grund∙freibetrag.
|
|
Der Grund∙freibetrag ändert sich jedes Jahr am 1. Juli.
Von Juli 2022 bis Juni 2023 haben Sie einen Grund∙freibetrag von 1.340,00 € im Monat.
|

|
Sie können vielleicht einen höheren Grund∙freibetrag bekommen.
|
|
Zum Beispiel
- Sie zahlen für jemanden Unterhalt:
|

|
- Sie bekommen Sozial∙leistungen.
Zum Beispiel:
Dann können Sie einen Antrag stellen.
|

|
Bescheinigung
Sie wollen einen höheren Grund∙freibetrag.
Dann brauchen Sie eine Bescheinigung.
|

|
Sie müssen einen Antrag stellen.
Beispiel:
Sie bekommen Sozial∙hilfe.
Dann stellen Sie den Antrag beim Sozial∙amt.
|

|
Sie bekommen die Bescheinigung auch von Schuldner∙beratungs∙stellen.
Das ist kostenlos.
Und Sie bekommen die Bescheinigung auch
Das kostet aber Geld.
|
|
Sie haben keine Bescheinigung bekommen.
Dann können Sie einen Antrag beim Gericht stellen.
|

|
Wichtig:
Sie haben die Bescheinigung bekommen.
Machen Sie eine Kopie für sich selbst.
|
|
Geben Sie die Bescheinigung bei Ihrer Bank ab.
|

|
Nach∙zahlung
Nach∙zahlung bedeutet:
Sie haben zu wenig Geld bekommen.
Sie bekommen dieses Geld nachträglich. |
|
Sie bekommen eine Nachzahlung.
Dann brauchen Sie eine neue Bescheinigung.
|

|
Sie können einen Antrag beim Gericht stellen.
Das Gericht macht einen Beschluss.
Dann können Sie dieses Geld behalten.
|
 |
|
|
Übersetzung, Piktogramme und Gestaltung: © BEQUA gGmbH, 2023.