Ein Vortrag der Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe informiert über Vorsorgevollmacht und PatientenverfügungMit der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ bieten die Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern Vorträge zu Themen wie Finanzen, rechtliche Vorsorge, Pflege zu Hause sowie seelischer und körperlicher Gesundheit an. Sie richten sich vor allem an pflegende Angehörige, Betreuungspersonen und Fachkräfte. Am Donnerstag, 4. Mai 2023, um 9 Uhr, findet wieder ein Vortrag mit dem Titel „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ statt. Veranstaltungsort ist der Kronesaal in Eggenstein-Leopoldshafen, Friedrichstraße 32. Als Referent spricht Heiko Siebler vom SKM Bruchsal. Im Vortrag geht es um die wesentlichen Grundlagen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es, die Selbstbestimmung und Handlungsfähigkeit auch im Alter und bei Krankheit zu sichern. Es besteht die Möglichkeit eine vertraute Person zu „bevollmächtigen“. Das bedeutet, dass diese im Falle des eigenen Unvermögens in verschiedenen Handlungsbereichen entscheidungsberechtigt ist und die Interessen im Sinne des Vertretenen wahrnimmt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit gesondert für den Bereich Gesundheitssorge vorzusorgen. Eine Patientenverfügung ist richtungsweisend und hilft Ärzten, Pflegekräften und Angehörigen bei der Entscheidungsfindung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist möglich beim Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Stutensee, per Telefon unter 0721 936-71680 sowie per Mail an pflegestuetzpunkt.stutensee@landratsamt-karlsruhe.de. |
14.04.2023 |