Sprungziele
Seiteninhalt

Übungsleitungen von Sportvereinen können sich wieder für die Schulungen zum Projekt "Bewegungspass in Stadt und Landkreis Karlsruhe" anmelden

Das Projekt „Bewegungspass in Stadt und Landkreis Karlsruhe“ fördert auf spielerische Art und Weise die motorischen Fertigkeiten von Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Gemeinsam bieten Stadt und Landkreis Karlsruhe dafür auch in diesem Jahr wieder kostenlose Zertifizierungsschulungen für Übungsleitungen der Sportvereine an. Die Termine finden statt am Samstag, 6. Mai, und Samstag, 21. Oktober. Unterstützt werden Stadt und Landkreis dabei vom Gesundheitspartner AOK Mittlerer Oberrhein.

Beim „Bewegungspass“ werden Kinder spielerisch an verschiedene grundlegende Bewegungsfertigkeiten herangeführt und so in ihrer motorischen Entwicklung unterstützt. Grundannahme ist, dass Kinder die Welt durch Bewegung erkunden und begreifen. Dabei berücksichtigt der „Bewegungspass“ die individuellen Stärken eines Kindes. Das wichtigste Instrument für die Umsetzung im Sportverein ist die eintägige, kostenlose Zertifizierungsschulung für Übungsleitungen. Die Schulung befähigt dazu, den „Bewegungspass“ im Verein oder in Kooperation mit einem Kindergarten umzusetzen. Dafür werden den zertifizierten Einrichtungen kostenlose Materialien, wie eine Spielesammlung, Bewegungstasche und die „Bewegungspass“-Hefte zur Verfügung gestellt. Mit der Teilnahme an der Schulung können sich die Übungsleitungen acht Lerneinheiten auf eine Lizenzverlängerung beim BTB anrechnen lassen.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich über die Homepage des Landkreises Karlsruhe unter www.landkreis-karlsruhe.de/bewegungspass.

17.04.2023