Sprungziele
Seiteninhalt

Das mobile Theaterstück #constantcraving zur schulischen Suchtprävention in Karlsruhe feiert Premiere

Die Aufführung kann künftig von Schulen im Landkreis Karlsruhe gebucht werden

Im Rahmen einer besonderen Kooperation des Sachgebiets Suchtprävention im Landratsamt Karlsruhe mit dem Präventionsbüro „Sucht“ der Stadt Karlsruhe, der Suchtberatungsstelle AGJ Ettlingen und des Jungen Staatstheaters wurde das Theaterstück #constantcraving geschaffen. Am Samstag, 29. April, um 17 Uhr wird schließlich nach wochenlanger Probenarbeit die Premiere des Mobilen Theaterstücks in der Spielstätte „Insel“, Karlstraße 49B in Karlsruhe, gefeiert.

Das Junge Staatstheater bietet anschließend im Landkreis Karlsruhe Theateraufführungen des einstündigen Stücks an Schulen ab Klasse 8 zum Thema „Sucht bei Jugendlichen“ an. Im Anschluss des Theaterstücks findet jeweils eine einstündige Nachbereitung und Reflexion über die Themen „Sucht und Konsum“ mit den Schülerinnen und Schülern statt. Diese wird durch die Suchtberatungsstelle AGJ Ettlingen und die Fachstelle „Sucht“ sowie ausgewählte Ex-Userinnen und Usern gestaltet. Finanziell wird das Projekt von der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK), der BKK Landesverband Süd, der Knappschaft Bahn See (KBS) und von der AOK Mittlerer Oberrhein unterstützt.

Für Schulbuchungen aus dem mittleren und nördlichen Landkreis Karlsruhe kann Christina Mayer, Abteilung Suchtprävention des Landratsamtes Karlsruhe, unter Telefon 0721 936-65470 oder per Mail an christina.mayer@landratsamt-karlsruhe.de kontaktiert werden. Buchungen aus dem südlichen Landkreis Karlsruhe übernimmt Nina Gerich, von der AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V., unter Telefon 07243-215305 oder per Mail an nina.gerich@agj-freiburg.de.

25.04.2023