Sprungziele
Seiteninhalt

Onlineschulung Antragshelfer/-innen

04.07.2023 16:30 - 18:00Uhr

Sie möchten neu zugezogene Menschen bei der Antragstellung unterstützen und wünschen sich mehr Know-how? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Onlineschulung an, die Grundlagenwissen zu den Anträgen

  • Bürgergeld (Grundsicherung nach SGB II)
  • Sozialhilfe (Grundsicherung im Alter u. bei Erwerbsminderung nach SGB XII)
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
  • Krankenversicherung
  • Leistungen für Bildung und Teilhabe

vermittelt. Unsere Referentin ist Integrationsmanagerin beim Amt für Integration des Landkreises Karlsruhe und bringt sowohl Fachexpertise als auch praktische Erfahrung aus dem Arbeitsalltag mit.

Die Veranstaltung ist für Anfänger/-innen geeignet: Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen stehen häufige Fehlerquellen im Fokus. Ein von uns erstelltes FAQ zur Beantwortung häufiger Fragen wird im Nachgang der
Onlineschulung zur Verfügung gestellt. Das Angebot ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 28.06.2023 an.

Wichtige Informationen

  • Die Onlineschulung wird digital via Microsoft Teams durchgeführt. Nach der verbindlichen Anmeldung wird Ihnen der Teilnahme-Link wenige Tage vor der Onlineschulung per Email zugeschickt.
  • Je nach Browser kann sich die Darstellung der virtuellen Plattform Microsoft Teams unterscheiden, ggf. stehen manche Funktionen nicht zur Verfügung. Gute Erfahrungen hinsichtlich der Darstellung haben wir mit der Nutzung des kostenlosen Browsers Google Chrome gemacht, der bei Bedarf heruntergeladen und installiert werden kann.
  • Für diejenigen, die sich zunächst mit der Technik vertraut machen möchten, ist der virtuelle Schulungsraum bereits ab 16:00 Uhr geöffnet.
  • Damit wir pünktlich um 16:30 Uhr starten können, bitten wir alle Teilnehmenden sich möglichst 5 bis 10 Minuten vor dem offiziellen Beginn der Onlineschulung einzuwählen.
  • Bitte beachten Sie: Die Onlineschulung ist nicht interaktiv. Ihre Mikrofon-Funktion ist deaktiviert. Inhaltliche Fragen zu den Anträgen können nicht direkt während der Veranstaltung beantwortet werden, da dies den zeitlichen Rahmen sprengen würde.
    Aber: Ihre Fragen sind uns wichtig! Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen der Anmeldung das Freitextfeld „Bemerkungen“ für Ihre Fragen zu nutzen. Zudem können Sie Ihre Fragen während der Veranstaltung über den Chat stellen. Wir werden Ihre Fragen im Anschluss der Veranstaltung sammeln und ein FAQ erarbeiten, das im Nachgang allen Teilnehmenden per Email zur Verfügung gestellt wird. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Anmeldung

  • Logo CVEttlingen

    CV Ettlingen

  • Logo Diakonie Landkreis Karlsruhe

    Diakonie Landkreis Karlsruhe

  • Logo Kreisintegrationsstelle

    Kreisintegrationsstelle