Die Integrationsbeauftragte des Lankreises Karlsruhe lädt ein zu einer Lesung mit Dmitrij Kapitelmann
Wann:
Am 27. September 2023, 18 Uhr
Wo:
LilleHus Café
Horbachstraße 2
76275 Ettlingen
Inhalt:
Eine Formalie in Kiew ist die ergreifende Geschichte einer Familie, die einst voller
Hoffnung in die Fremde zog, um ein neues Leben zu beginnen, und nun vor einem
Haufen Katzen und einer mysteriösen Krankheit steht. Erzählt mit dem bittersüßen
Humor eines Sohnes, der stoisch versucht, Deutscher zu werden.
Dmitrij Kapitelman kann besser sächseln als die Beamtin, bei der er den deutschen Pass
beantragt. Nach 25 Jahren als Landsmann, dem Großteil seines Lebens. Aber der
Bürokratie ist keine Formalie zu klein, wenn es um Einwanderer geht. Frau Kunze
verlangt eine Apostille aus Kiew. Also reist er in seine Geburtsstadt, mit der ihn nichts mehr
verbindet außer Kindheitserinnerungen. Schön sind diese Erinnerungen, warten doch
darin liebende, unfehlbare Eltern. Und schwer, denn gegenwärtig ist die Familie
zerstritten. Bis das Schicksal sie in Kiew wieder zusammenführt.
Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kiew geboren, kam im Alter von acht Jahren als
»Kontingentflüchtling« mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte in Leipzig und
absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als freier
Journalist. 2016 erschien sein erstes, erfolgreiches Buch Das Lächeln meines unsichtbaren
Vaters, mit dem er den Klaus-Michael Kühne-Preis gewann. Für sein zweites Buch Eine
Formalie in Kiew (2021) wurde Kapitelman mit dem Buchpreis Familienroman der Stiftung
Ravensburger Verlag ausgezeichnet.