Wegschauen ist keine Lösung
Die Suchtprävention zeichnet sich im Landkreis Karlsruhe durch die nachhaltigen Module des Rahmenprogrammes „Wegschauen ist keine Lösung“ aus. Unser Ansatz orientiert sich am Lebensraum junger Menschen. Die Regeln für Jugendschutz und Suchtvorbeugung müssen über die Gemeindegrenzen hinaus Gültigkeit haben. Ziel ist, von allen gemeinsam getragene verbindliche Standards in den Kreiskommunen zu entwickeln.
Arbeitsgemeinschaft Sucht
Die Arbeitsgemeinschaft Sucht, bestehend aus den Trägern der Suchtberatungsstellen bwlv, agj und evangelische Stadtmission, sowie des Polizeipräsidiums Karlsruhe entwickeln gemeinsam mit der Suchtbeauftragten "Wegschauen ist keine Lösung" anhand des Bedarfes im Landkreis Karlsruhe. Ideell und finanziell werden wir von der AOK Mittlerer Oberrhein, dem Lions Club Bruchsal und Lions Club Pfinztal-Remchingen unterstützt.
Interfraktionielle Arbeitsgruppe Sucht des Kreistages
Die Interfraktionelle Arbeitsgruppe Sucht des Kreistages entwickelt gemeinsam beratend mit der Suchtbeauftragten die Module von Wegschauen ist keine Lösung.
Herr Demal, Oberbürgermeister außer Dienst, war 1999 Initiator und bis dato festes Mitglied der Arbeitsgruppe.
Mitglieder | Stellvertreter/inn | |
---|---|---|
CDU / Junge Liste | Schönthal, Lutz | Roß, Uli |
Freie Wähler | Freidel, Birgit | Büchner, Martin |
SPD | Geisel, Volker | |
Grüne | Brake-Zinecker, Inge | Baumgärtner-Huber, Carina |
FDP | Wacker, Prof. Dr., Jürgen | Lorch, Gernot |
AfD | von Massow, Gabriele | Wansky, Andreas |