Sprungziele
Seiteninhalt

Atemschutzübungsanlage

Die Atemschutzübungsanlage des Landkreises Karlsruhe bietet Atemschutzgeräteträgern eine realistische Trainingsumgebung zur optimalen Vorbereitung auf den Ernstfall. Die Ausstattung umfasst eine moderne Atemschutzstrecke, in der Einsatzkräfte unter erschwerten Bedingungen, wie engen Räumen und Hindernissen, ihre Belastungsfähigkeit und Orientierung trainieren können. Ergänzend dazu steht ein Schulungsraum für theoretische Unterweisungen und Nachbesprechungen zur Verfügung.

Kernstück der Anlage ist der gasbefeuerte Brandcontainer, in dem realistische Brandszenarien simuliert werden. Hier können Feuerwehrkräfte unter kontrollierten Bedingungen den richtigen Umgang mit Feuer, Hitze und Rauch trainieren.

Durch die Kombination aus Theorie und praktischer Übung werden Atemschutzgeräteträger optimal auf die Herausforderungen des Einsatzes vorbereitet.

Der Landkreis Karlsruhe bildet jährlich ca. 150 Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger an der Atemschutzübungsanlage aus.