Für zugewanderte Frauen
Empowerment-Projekt für Frauen
Sind Sie nach Deutschland gekommen und möchten Ihre beruflichen Ziele erreichen und neue Chancen entdecken? Sie sind entweder selbst zugewandert oder jemand aus ihrer Familie stammt aus einem anderen Land?
Machen Sie mit bei unserem Empowerment-Projekt für zugewanderte Frauen! Unsere speziellen Kurse sind genau auf die Bedürfnisse und Potenziale zugewanderter Frauen abgestimmt.
Wichtige Infos:
-
- Drei Kurse zur Auswahl: Sie können den Kurs wählen, der zu Ihnen passt.
- Kostenlos und mit Kinderbetreuung
- Gemeinsam lernen: Treffen Sie andere Frauen und bekommen Sie Unterstützung von unseren Expertinnen.
Unsere Kurse im Überblick:
- Startklar Frauen – Wege in die Selbstständigkeit in Stutensee
Für Frauen, die bereits selbstständig sind oder sich selbstständig machen wollen. - Einstieg in den Beruf in Odenheim
Für Frauen, die neu in den Beruf starten und Unterstützung dabei brauchen. - Digitale Kompetenzen lernen in Bruchsal
Für Frauen, die besser mit dem Computer und Internet umgehen möchten.
- Startklar Frauen – Wege in die Selbstständigkeit in Stutensee
Melden Sie sich an!
Sie können sich für einen oder mehrere Kurse anmelden unter folgendem Link zu Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer Wege in die Arbeitswelt für zugewanderte Frauen.
Wir freuen uns auf Sie!
Rückblick auf Empowerment-Projekte aus dem Jahr 2024
Infoveranstaltung unter dem Motto „Wege in die Arbeitswelt für zugewanderte Frauen“
Mehr als 500 Migrantinnen nutzten im Februar 2024 die Gelegenheit, sich über Arbeits- und Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Landkreis Karlsruhe zu informieren. 23 Akteure aus dem Landkreis beteiligten sich mit Informationsständen. Vorträge informierten die Migrantinnen über Themen wie welche typischen Frauenberufe mit Jobperspektive es in Deutschland gibt.
Jobmesse mit Onlineseminar zur Vorbereitung
Im Oktober 2024 veranstaltete die Kreisintegrationsstelle eine Jobmesse für zugewanderte Frauen. 220 arbeitssuchende Frauen freuten sich über die Angebote von 25 Firmen, die Arbeits- oder Ausbildungsmöglichkeiten für sie bereithielten.
Vor der Jobmesse konnten Migrantinnen kostenlos ein Online-Seminar besuchen, um sich optimal auf die Jobmesse vorzubereiten.