Lesepatinnen und Lesepaten
"Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit." Astrid Lindgren
Heutzutage verlieren Bücher und die direkte Kommunikation im Alltag immer mehr an Bedeutung und geraten oft in Vergessenheit.
Dabei steckt im Vorlesen und Lesen von Büchern enormes Potential: die Sprache wird auf spielerische Art und Weise gelernt und gefördert, Interesse und das Bewusstsein über die Funktionen von Schrift werden geweckt und gleichzeitig kann die Fantasie angeregt werden.
Besonders Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können durch das Vorlesen und Lesen profitieren.
Dadurch können bereits in der Kindheit wichtige Bausteine für die Bildungsbiographie gelegt werden.
Wir qualifizieren fortlaufend neue Lesepatinnen und Lesepaten für den Landkreis Karlsruhe.
Wer kann Lesepatin oder Lesepate werden?
Alle, die ..
- sich gerne ehrenamtlich engagieren wollen.
- Freude am Vorlesen bzw. gemeinsam Lesen haben.
- diese Freude gerne an Kinder aus dem Kindergarten oder der Grundschule weitergeben wollen.
- im Landkreis Karlsruhe wohnen oder dort aktiv werden möchten.
Wie kann ich Lesepatin oder Lesepate werden?
Besuchen Sie unsere kurzweilige Schulung mit allen wichtigen Infos rund ums Ehrenamt und die Lesepatenschaft. Die Schulung ist für Sie kostenfrei. Aktuelle Schulungstermine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Im Anschluss an die Schulung suchen wir für Sie einen geeigneten Einsatzort in einer Kommune im Landkreis Karlsruhe.
Wo und wie findet die Lesepatenschaft statt?
Lesepatinnen und Lesepaten werden im Kindergarten, in der Grundschule, im Familienzentrum oder einer anderen geeigneten Einrichtung eingesetzt. Das (Vor-)Lesen kann entweder als 1:1 Patenschaft oder in einer Kleingruppe umgesetzt werden.
Interesse? Fragen?
Haben Sie Spaß und Freude am Vorlesen und wollen Lesepatin oder Lesepate im Landkreis werden?
Sie arbeiten an einer Grundschule, im Kindergarten oder einer anderen Einrichtung im Landkreis und hätten gerne Lesepatinnen oder Lesepaten?
Sie sind Mitarbeitende einer Kommune im Landkreis und wollen das Angebot gerne in Ihrer Kommune etablieren?
Bei Fragen rund um das Projekt oder wenn Sie sich direkt für die Schulung anmelden wollen, können Sie sich gerne bei uns melden.