Sprungziele
Seiteninhalt

Unser Team - Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle

Es wurden 41 Adressen gefunden

Herr Aichert

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Lebensmittelüberwachung in den Gemeinden: Bretten (ohne Neibsheim), Oberderdingen, Gondelsheim

+49 721 936-83470


Herr Andraschko

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Lebensmittelüberwachung in den Gemeinden: Kraichtal, Kürnbach, Östringen-Tiefenbach, Östringen-Eichelberg, Sulzfeld, Zaisenhausen

+49 721 936-83030


Herr Barth

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Innere Verwaltung

Sachgebietsleitung Sachgebiet Innere Verwaltung: allgemeine rechtliche Angelegenheiten, Haushaltsangelegenheiten des Amtes, Ausbildungsbeauftragter, allgemeine Organisation und Steuerung Cross Compliance, interner Auditor für das QM-System des MLR, Erstellen von Konzepten und Arbeitsanweisungen für die Aufgabenerfüllung, Sachgebiet: Jagd- und Fischereiwesen: Vollzug des Jagd- und Fischereirechts, Rechtsaufsicht über die Jagdgenossenschaft, Abschusspläne, Streckenlisten, spezifische Abschussgenehmigungen, Prüfung von Jagdpachtverträgen u. Jagdsatzungen, Befriedung von Grundflächen, Angliederungen, Abrundungen, Jagdscheinentzug, Anerkennung von Wildschadenschätzern und Stadtjägern, Anerkennung von Wildschadenschätzern und Wildtierschützern, Wildschäden, Revierkontrollen, Fallen-Sachkundenachweis, Koordinierung des Jagdbeirates (5 x Jäger, 1 x Jagdgenossenschaft, 1 x Landwirtschaft, 1 x Forstwirtschaft, 1 x Naturschutzbehörde, 1 x Veterinärbehörde Vertreter der Hegegemeinschaften), Erstellung von Verfügungen,

+49 721 936-83050


Herr Dr. Bauer

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Abteilungsleitung Lebensmittelüberwachung, Sachgebietsleitung Sachgebiet Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst: allgemeine amtstierärztl. Dienstgeschäfte in den Gemeinden: Bretten, Gondelsheim, Karlsbad-Auerbach, -Langensteinbach, -Mutschelbach, Oberderdingen, Pfinztal, Walzbachtal, Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz, EU-Hygienepaket, Milchhygiene (Milch- und Milcherzeugnisse), Ver-kehr mit Eiern und Eiprodukten, Hackfleisch, Fischen und Fischerzeugnissen, nicht tierischen Lebensmitteln (wie Back-, Teigwaren, Getränke), diätetische Lebensmittel, neuartige Lebensmittel, gen-technisch veränderte Organismen, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Tabak u.a., Kennzeichnungsvorschriften, Zusatzstoffe, Rückstände, Kontaminanten, Wasser in Lebensmittelbetrieben, EU-Schnellwarnungen gem. EU-Recht (RASFF), Tabakgesetz, Preisangaben-VO, Koordination Cross Compliance Lebensmittel, Personenerkrankung, Betreuung der Studierenden der Lebensmittelchemie und Veterinärmedizin

+49 721 936-83450


Frau Baz

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Innere Verwaltung

Abrechnung Reisekosten, Führung der Bibliothek inkl. Bücher-liste, Bestellung Bücher, SAP-Koordination und -Buchung, Mitarbeit bei der Erstellung und Betreuung des QM-Systems des Amtes, QM-Handbuch amtliches Personal, Koordination und Weiterleitung baurechtlicher Stellungnahmen des Amtes, Ansprechperson Social Media, Vollzug des Tierschutzrechts inkl. aller nebenrechtl. Bestimmungen, Mitarbeit bei 42.53001, 42.53002 und 42.53003, Datenerfassung und -pflege in Lüvis, , Fakturierung von Leistungsnachweisen aus dem gesamten Bereich der Abt. 5, Tierversuchsmelde-VO

+49 721 936-83090


Herr Bergmann

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Lebensmittelüberwachung (Lebensmittelkontrolleure): Planprobenentnahmen sowie Probenentnahmen nach Lebensmittel-Monitoring, Öko-Monitoring, koordiniertes Überwachungsprogramm, nationaler Rückstands-kontrollplan sowie bei Verdachts- oder Verbraucherbeschwerden, Bearbeitung von Gutachten, Überwachung der EU-Betriebe in den Gemeinden: Bruchsal, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Graben-Neudorf, Karlsbad, Karlsdorf-Neuthard, Linkenheim-Hochstetten, Malsch, Marxzell, Oberhausen-Rheinhausen, Philippsburg, Stutensee, Waldbronn, Waghäusel, Weingarten, Erarbeitung von fachlichen Vorgaben für Probenentnahmen, Probenplanung (RIOP), fachliche Beurteilung bei Veröffentlichungen nach § 40, Abs. 1a LFGB, Steuerung von Sonderprojekten, Internethandel, Koordinierung der Marktüberwachung, Lebensmittelassoziierte Erkrankungen, Kontrollen von Vertretungen sowie Kontrollen nach dem Vier-Augen-Prinzip, internes Controlling, Multiplikator für EDV-Verfahren

+49 721 936-83060


Frau Gröger-Schulz

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Verwaltung Fleischhygiene

Vollzug des LFGB und der VO (EG) 853/2004, jeweils inkl. aller nebenrechtlichen Bestimmungen, Erstellung von Verfügungen, Bearbeitung von Straf-/Ordnungswidrigkeitenanzeigen und Widersprüchen, Steuerung des amtl. Personals (6 amtl. Tierärzte, 3 amtl. Fachassistenten), Koordination des Verwaltungsvollzugs mit anderen Behörden (Polizei, Untersuchungsämter), Organisation und Steuerung TSE-Tests Schaf/Ziege, Abrechnung Laborkosten, Steuerung der Probenentnahme nach dem nationalen Rückstandskontrollplan, Ausnahmegenehmigung nach VO (EG) 2073/2005 (Hackfleisch), Ausnahmegenehmigung nach VO (EG) 853/2004 (Warmfleisch), Bearbeitung von Gesundheits-/Genusstauglichkeitsbescheinigungen, Fakturierung von Leistungen

+49 721 936-83640


Frau Hagenmüller

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Verwaltung Lebensmittel

Vollzug des EU-Hygienepakets inkl. aller nebenrechtlichen Bestimmungen, Erstellung von Verfügungen, Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenanzeigen und Widersprüchen i. R. d. Lebensmittelüberwachung, Weiterleitung von Gutachten CVUA landes- und bundesweit, Mitarbeit bei 42.44001

+49 721 936-83140


Frau Hagmann

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Assistenz der Amtsleitung, terminliche Organisation der tierärztlichen und chemischen Praktikanten, Bildungsverantwortliche für Personal des Amtes, Verhaltensprüfungen Kampfhunde: Antragsbearbeitung, Terminsteuerung, Bescheidung, Führung und Aktualisierung von Listen und Vordrucken für das Qualitätsmanagementsystem des Amtes, Steuerung Rundschreiben Landkreistag, Teilaktenmanagement Regisafe

+49 721 936-83020


Frau Halkenhäuser

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Verwaltung Fleischhygiene

Vollzug des LFGB und der VO (EG) 853/2004, jeweils inkl. aller nebenrechtlichen Bestimmungen, Erstellung von Verfügungen, Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenanzeigen und Widersprüchen, Führung der Fleischhygieneakten.

+49 721 936-83150


Herr Hauck

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Lebensmittel

Mitarbeit bei 42.41001

+49 721 936-83630


Frau Dr. Heinz-Balazs

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Sachgebietsleitung Sachgebiet Überwachung EU-Betriebe

+49 721 936-83570


Herr Huck

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Lebensmittelüberwachung in den Gemeinden: Ettlingen-Schluttenbach, -Oberweier, -Ettlingenweier, -Spessart, -Schöllbronn, Karlsbad-Ittersbach, -Spielberg, Malsch, Marxzell, Waldbronn

+49 721 936-83390


Frau Jordan

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Verwaltung Tierschutz

Vollzug des Tierschutzrechts inkl. aller nebenrechtl. Bestimmungen, Erstellung von Verfügungen, Mitwirkungs- und Verbandsklagerecht, Bearbeitung von Straf-/Ordnungswidrigkeitsanzeigen und Widersprüchen in den Sachgebieten 42.22, 42.43, Bad Schönborn, Dettenheim, Forst, Graben-Neudorf, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard, Kraichtal, Kronau, Kürnbach, Linkenheim-Hochstetten, Oberhausen-Rheinhausen, Östringen, Philippsburg, Sulzfeld, Ubstadt-Weiher, Waghäusel, Zaisenhausen, Ausstellung von Sachkundenachweisen und Genehmigungen gem. § 11 TSchG, Bearbeitung von Bescheinigungen, Gesundheitszeugnisse, Führung der Tierschutzakten, Zusammenarbeit mit anderen Behörden (RP, Gemeinden, Polizei, Diensthundestaffel, gemeinsames Büro der anerkannte Tierschutzorganisationen), Fakturierung von Leistungen

+49 721 936-83170


Herr Kamps

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Lebensmittelüberwachung in den Gemeinden: Bruchsal gesamt, Erarbeitung von fachlichen Vorgaben für Betriebskontrollen, betriebliche Eigenkontrollen, fachliche Beurteilung bei Veröffentlichungen nach § 40, Abs. 1a LFGB, Steuerung von Sonderprojekten, Koordinierung der Marktüberwachung, Kontrollen von Vertretungen sowie Kontrollen nach dem Vier-Augen-Prinzip, internes Controlling, Multiplikator für EDV-Verfahren

+49 721 936-83180


Frau Dr. Klett

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Abteilungsleitung Abteilung: Fleischhygieneüberwachung, Sachgebietsleitung Sachgebiet: Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst, Sachgebiet Überwachung EU-Betriebe, Sachgebiet Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst in den Abt. 1-5, allgemeine amtstierärztliche Dienstgeschäfte,

+49 721 936-83580


Herr Dr. Klotz

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Abteilungsleitung Abteilung: Tiergesundheit, Tierseuchenprophylaxe, Probenkoordination mit den praktischen Tierärzten insbes. für BHV 1, Leukose, Brucellose, AK, Tierseuchenbekämpfung, Entschädigung und Beihilfen, fachl. Leitung der Bienensachverständigen (45 BSV im Lkrs.), TSE/BSE-Bekämpfung, Erfassung anzeigepflichtiger Tierseuchen, Kennzeichnung von Tieren, Koordination Cross Compliance Tierkennzeichnung, Tiergesundheitsdienste, ASP Expertenpool, Schweinehaltungs-Hygieneverordnung, Koordination der Dateneingabe in Traces, TSN, Lüvis und HIT/ZID, Multiplikator TSN, Tierkörperbeseitigung, Nebenprodukteverwertung, innergemeinschaftl. Handelsverkehr (Binnenmarkt-Tierseuchenschutz-VO), Bearbeitung von Anfragen des MLR und RP, Sachgebietsleitung Sachgebiet: Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst: allgemeine amtstierärztl. Dienstgeschäfte in den Gemeinden: Dettenheim, Forst, Graben-Neudorf, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard, Linkenheim-Hochstetten, Oberhausen-Rheinhausen, Philippsburg, Waghäusel

+49 721 936-83550


Herr Köhler

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Lebensmittelüberwachung in den Gemeinden: Bad Schönborn, Kronau, Östringen, Östringen-Odenheim, Ubstadt-Weiher

+49 721 936-83210


Herr Kohler

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Überwachung EU-Betriebe

Lebensmittelüberwachung (Lebensmittelkontrolleure), Mitarbeit bei 42.33, Planprobenentnahmen sowie Probenentnahmen nach Lebensmittel-Monitoring, Öko-Monitoring, koordiniertes Überwachungsprogramm, nationaler Rückstandskontrollplan sowie bei Verdachts- oder Verbraucherbeschwerden, Bearbeitung von Gutachten, Kontrolle und Steuerung Inventar Tierärztezimmer Schalchthof Färber, Überwachung der EU-Betriebe in den Gemeinden: Bad Schönborn, Bretten, Forst, Gondelsheim, Hambrücken, Kraichtal, Kronau, Kürnbach, Oberderdingen, Östringen, Pfinztal, Rheinstetten, Sulzfeld, Ubstadt-Weiher, Walzbachtal, Zaisenhausen

+49 721 936-83200


Herr Kroworsch

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Lebensmittelkontrolleur, Lebensmittelüberwachung in den Gemeinden: Hambrücken, Oberhausen-Rheinhausen, Philippsburg, Waghäusel

+49 721 936-83220


Herr Leonhardt

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Innere Verwaltung

IuK-Steuerung und -betreuung insbesondere der fachspezifischen Programme LÜVIS, TSN, TRACES, CONDITION, Wildtierportal, HIT/ZID, Quickle, FIS-VL, Eurovet und Regisafe sowie Internet Homepage, Multiplikator TSN, GIS Datenverarbeitung und -auswertung, Beschaffung, Verwaltung und Betreuung des Materials sowie der Räumlichkeiten HK 23 und Labor, Betreuung der technischen Geräte des Amtes, Mitarbeit bei der Erstellung und Betreuung des QM-Systems des Amtes, QM-Handbuch BSV, Mitarbeit beim Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betreuung der Dienstfahrzeuge, Organisation und Überwachung des amtsspezifischen Wäscheservices Steuerung und Betreuung des Fahrzeugpools des Amtes, Mitarbeit bei 42.12001 und 42.13001 Kontrolle und Betreuung der Verwahrstellen, Pflege von Geodaten im Wildtierportal

+49 721 936-83250


Frau Matthias

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Verwaltung Lebensmittel

Datenerfassung in Lüvis, Aktenführung und -ablage im Bereich LMÜ, Datenerfassung in RIPLAN, Bearbeitung von Gestattungen, Berichte an Gaststättenbehörden

+49 721 936-83560


Frau Mayeres

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Lebensmittel

Mitarbeit bei 42.41001

+49 721 936-83620


Herr Müller

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Allgemeiner amtstierärztlicher Dienst

Lebensmittelüberwachung in den Gemeinden: Ettlingen-Stadt, Ettlingen-Bruchhausen, Rheinstetten

+49 721 936-83260


Frau Münch

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung

Verwaltung Tierschutz

Bearbeitung von Zeugnissen für das Verbringen bzw. den Export von Warensendungen (z.B. Fa. Deuerer), Vollzug des Tierschutzrechts inkl. aller nebenrechtl. Bestimmungen, Erstellung von Verfügungen, Mitwirkungs- und Verbandsklagerecht, Bearbeitung von Ordnungswidrigkeits-anzeigen und Widersprüchen im Sachgebiet 42.52: Bruchsal, Eggenstein-Leopoldshafen, Stutensee, Weingarten, Genehmigungen gem. § 11 TSchG, Zusammenarbeit mit anderen Behörden (RP, Gemeinden, Polizei, Diensthundestaffel, gemeinsames Büro der anerkannten Tierschutzorganisationen), Führung der Tierschutzakten, Fakturierung von Leistungen, Betreuung von Tierversuchsvorhaben. Berichtspflichten: Versuchstiere, Unterbringung exotische Tiere, Räumung von Tierbeständen

+49 721 936-83530