Geförderte Sanierungsprojekte des Landkreises Karlsruhe
Der Landkreis Karlsruhe setzte in der Vergangenheit zahlreiche Sanierungen mit der Unterstützung von Landes- und Bundesförderprogrammen um. Anbei ein Auszug der bereits umgesetzten Maßnahmen zur energetischen Verbesserung des landkreiseigenen Gebäudebestandes.
Handelslehranstalt Bruchsal (Gebäudeteil A und B)
Die Handelslehranstalt Bruchsal wurde im Rahmen des Landesförderprogrammes Klimaschutz-Plus energetisch ertüchtigt. Die energetischen Sanierungen umfassten neben der Pfosten-Riegel-Fassade auch die Fenster und Dachkonstruktion.
-
Handelslehranstalt Bruchsal Bauteil A, Landratsamt Karlsruhe
-
Handelslehranstalt Bruchsal Bauteil B, Landratsamt Karlsruhe
Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal
Die Käthe-Kollwitz-Schule wurde im Rahmen des Landesförderprogrammes Klimaschutz-Plus energetisch ertüchtigt. Neben der Fenstersanierung erfolgte auch eine Sanierung der Brüstungen des Bestandsgebäudes.
-
Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal, Landratsamt Karlsruhe
-
Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal, Landratsamt Karlsruhe
Sanierung der Innenbeleuchtung auf LED-Technik
In den Jahren 2023 bis 2024 wurde die alte Beleuchtungsanlage der Schule gegen eine tageslichtabhängig geregelte LED-Beleuchtung ersetzt. Die Maßnahme wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Es wurden über 1.200 Bestandsleuchten durch LED-Leuchten ersetzt, was zu einer CO2-Einsparung von rund 1.165 t in den kommenden 20 Jahren führt. Der Stromverbrauch der Beleuchtungstechnik konnte um 84,5 % reduziert werden.
Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, Wirtschaftsgebäude
Das Wirtschaftsgebäude auf dem Areal der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee wurde im Rahmen des Landesförderprogrammes Klimaschutz-Plus energetisch ertüchtigt. Die energetischen Sanierungen umfassten neben der Fassade (Vollwärmeschutz) auch die Fenster und Dachkonstruktion.
Jugendeinrichtung Schloss Stutensee, Wohngruppe 19
Die Wohngruppe 19 auf dem Areal der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee wurde im Rahmen des Landesförderprogrammes Klimaschutz-Plus energetisch ertüchtigt. Die energetischen Sanierungen umfassten neben der Fassade (Vollwärmeschutz) auch die Fenster und Dachkonstruktion. Zudem erfolgte die Anbindung dieser Liegenschaft an das bestehende Nahwärmenetz.