Sprungziele
Seiteninhalt

Ärztliche Dienste


Ärztliche Untersuchungen & Begutachtungen

Das Gesundheitsamt Karlsruhe mit der Außenstelle Bruchsal führt unabhängig und neutral ärztliche Untersuchungen und Begutachtungen durch, soweit in Gesetzen, Rechtsvorschriften oder Verwaltungsvorschriften eine amtsärztliche Untersuchung vorgesehen ist. Aus der Vielzahl von Gutachten, Zeugnissen oder Bescheinigungen seien einige beispielhaft genannt:

  • Untersuchung von Beamten insbesondere der Dienstfähigkeit, bei Dienstunfall, Deputatsermäßigung, Reaktivierung und in Beihilfeangelegenheiten
  • Gerichtsärztlicher Dienst vor allem in Verfahren zur Einrichtung einer Betreuung oder auch zur Überprüfung der Verhandlungsfähigkeit, Haftfähigkeit, Prozessfähigkeit, Räumungsfähigkeit, Erwerbsfähigkeit und andere
  • Untersuchungen nach dem Ausländerrecht, z. B. Gewährung von medizinischen Leistungen, Feststellung des Gesundheitszustandes, der Reisefähigkeit usw.  
  • Begutachtung psychisch kranker Menschen, insbesondere bei Fragen stationärer Unterbringung, wenn möglicherweise eine Eigen- oder Fremdgefährdung vorliegt
  • Gutachten nach dem Sozialgesetzbuch, z. B. Beurteilung eines Mehrbedarfs, Eingliederungshilfe, Kindergeldanspruch  
  • sonstige Untersuchungen z. B. Kraftfahreignung, Waffeneignung, Schulfähigkeit, Jugendschutz, Prüfungsfähigkeit
  • Ausstellen von Zeugnissen für Finanzämter und andere

Wer ist für Sie zuständig?

Karlsruhe

  • alle anderen Gemeinden im Landkreis Karlsruhe
  • die gesamte Stadt Karlsruhe
  • Beamte im restlichen Regierungsbezirk Karlsruhe

Außenstelle Bruchsal

  • Bruchsal 
  • Bad Schönborn
  • Forst
  • Gondelsheim 
  • Graben-Neudorf 
  • Hambrücken 
  • Karlsdorf-Neuthard 
  • Kraichtal
  • Kronau 
  • Oberhausen-Rheinhausen
  • Östringen 
  • Philippsburg 
  • Ubstadt-Weiher
  • Waghäusel
  • für Beamte im Neckar-Odenwald-Kreis und Rhein-Neckar-Kreis   

Wie ist der Ablauf?

  • Erhalten wir von anderen Ämtern einen Begutachtungsauftrag, so teilen wir Ihnen schriftlich einen Untersuchungstermin mit oder fordern gegebenenfalls weitere Unterlagen an.
  • Handelt es sich um Kur- bzw. Sanatoriumsaufenthalte und Beihilfeangelegenheiten bei Bundesbeamten, so können Sie die für Sie zuständige medizinische Gutachtenstelle schriftlich unter Vorlage der dafür notwendigen Unterlagen mit der Prüfung beauftragen.
  • Gutachten in Beihilfeangelegenheiten von Landes- und Kommunalbeamten werden nur noch im direkten Auftrag des Landesamtes für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg und des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg angenommen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren zuständigen Sachbearbeiter der Beihilfestelle.

Für die Erstellung ärztlicher Zeugnisse vor der Einstellungsuntersuchung in ein  Beamtenverhältnis (auf Widerruf/Probe/Lebenszeit) sind seit dem 01.07.2016 in der Regel niedergelassene oder andere approbierte Ärztinnen und Ärzte zuständig. Eine Liste, sowie weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Landesgesundheitsamtes.

Kontakt

Gesundheitsamt

Wolfartsweierer Straße 5 b
76131 Karlsruhe

Postanschrift:
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe

0721 936 - 99 250
E-Mail


Frau Fix

Am Alten Güterbahnhof 9
76646 Bruchsal

0721 936 - 81 280

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst  bietet Unterstützung und Beratung  zu allen Gesundheitsfragen, kindlicher Entwicklung und gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen. Er sieht seine Aufgabe in der Unterstützung von gesundem Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe.

Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst arbeitet eng mit den Kindertagesstätten, dem Schulamt und den Schulen, dem Jugendamt, dem Sozialamt und Institutionen des medizinischen Versorgungssystems zusammen. 

Die Untersuchungen und Beratungen erfolgen in  einem interdisziplinären Team, bestehend aus Ärzten, Sozialmedizinischen Assistentinnen, Familienhebammen und  Familienkinderkrankenschwestern.

Wir bieten Ihnen an:

  • schulvorbereitende Untersuchungen für Kinder von 4 bis 6 Jahren                           
  • Jugendzahnpflege ( Gruppenprophylaxe ,Informationsveranstaltungen)
  • Gesundheitsförderung (Frühe Hilfen, Gesundheitskonferenz)
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Beratungen
    • der Eltern zur Entwicklungsförderung  und Erziehung der Kinder
    • der Mitarbeiter aus dem Bereich des Jugend-, Sozial,-und Bildungswesens
  • Begutachtungen
    • im Rahmen der Eingliederungshilfe (sozialrechtliche Zuordnung der Behinderung)
    • bei Schulabsentismus
    • zur Feststellung der Beihilfefähigkeit
    • zur Krankenhilfe für Asylbewerber
  • Fortbildungen, Schulungen, Informationen zu verschiedenen Themen

Kontakt

Frau Dr. med Krämer
Leitende Kinder- und Jugendärztin

Wolfartsweierer Straße 5 b
76131 Karlsruhe

Postanschrift:
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe

0721 936 - 81 070
E-Mail

Reisemedizinische Sprechstunde

Wenn Sie eine Fernreise planen, sollten Sie sich zu Ihrer persönlichen Sicherheit frühzeitig über Reiseimpfungen, Malariavorbeugung und weitere Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten informieren. Zur reisemedizinischen Sprechstunde sollte das Impfbuch und bei Fernreisen eventuell auch Prospekte und Reisebeschreibungen des Veranstalters mitgebracht werden. Eventuell durchgeführte Impfungen müssen im Amt bezahlt werden, eine Abrechnung über die Krankenkassenkarte ist nicht möglich.

Eine Reihe von Ländern in Afrika und Südamerika verlangen zur Einreise den Nachweis einer Impfung gegen Gelbfieber, auch diese Schutzimpfung können Sie gegen Bezahlung bei uns erhalten. Wegen des erhöhten Risikos schwerer Nebenwirkungen werden Personen über 60 Jahre in der Regel nicht gegen Gelbfieber geimpft. Bei Bedarf kann eine Bescheinigung (deutsch/englisch) ausgestellt werden, dass die Gelbfieber-Impfung aus medizinischen Gründen nicht vorgenommen wurde. Bitte beachten Sie, dass wir Kinder erst ab einem Alter von 6 Jahren gegen Gelbfieber impfen. Sonstige Reiseimpfungen für Ihre Kinder werden vom Kinderarzt durchgeführt. Unten aufgeführt sehen Sie eine Liste weiterer Gelbfieberimpfstellen in unserer Region.

Wenn Sie für eine Auslandsreise eine Bescheinigung benötigen zum Beispiel

  • Bescheinigung für das Mitführen von Medikamenten, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen (Schengener Abkommen)
  • Bestätigung der Arztzulassung

stellt Ihnen diese Ihr behandelnder Arzt aus.

Ist eine Beglaubigung durch das Gesundheitsamt notwendig, melden Sie sich bitte eine Woche vor Reisebeginn im Rahmen der reisemedizinischen Sprechstunde.

Gelbfieberimpfstellen für Erwachsene

  • Frank R. Jacob, 75015 Bretten
  • Dr. med. Reinhard Kästner, 76646 Bruchsal
  • Dr. Dr. med. Klaus-D. Kunstmann, 76646 Bruchsal
  • Dr. med. Stephan Lupp, 76646 Bruchsal
  • Dr. med. Siegbert P. Müller, 76646 Bruchsal
  • Dr. med Susanne Fischer, 76327 Pfinztal
  • Cornelia Lucia Herbach, Fachärztin für Allgemeinmedizin, 76327 Pfinztal
  • Dr. med. Benno Greiner, 76275 Ettlingen
  • Dres. med. Mund und Frank-Schenk, 76307 Karlsbad
  • Dr. med. Angelika Göser, 76131 Karlsruhe
  • Dr. med. Beate Weinschenk, 76133 Karlsruhe
  • Dr. med. Götz-Joachim Frick, 76133 Karlsruhe
  • Günther Seitel, 76133 Karlsruhe
  • Dr. med. Christian Trub, 76133 Karlsruhe
  • Dr. med. Stefan Fuchs, 76133 Karlsruhe
  • IAS Aktiengesellschaft, 76135 Karlsruhe
  • Dr. med. Maarten R. van Santen, 76135 Karlsruhe
  • Dr. med. Ulf Lenk, 76137 Karlsruhe
  • Iris Wiechel, 76137 Karlsruhe
  • Dr. med. Volker Zimmermann, 76137 Karlsruhe
  • Dr. med. Franz Wintermann, 76139 Karlsruhe
  • Dr. med. Berthold Borst, 76185 Karlsruhe
  • Dr. med. Christoph Palenga, 76189 Karlsruhe
  • Dr. med. Peter Burk, 76189 Karlsruhe
  • Dr. med. Andreas Etzler, 76199 Karlsruhe
  • Dr. med. Ulrich Kohoutek, 76199 Karlsruhe
  • Marianne Difflipp-Eppele, 76227 Karlsruhe-Durlach
  • Dr. med. Matthias Elser, 76227 Karlsruhe-Durlach
  • Dr. med. Bernd Wagner, 76227 Karlsruhe-Durlach
  • Michael Kästel, 76228 Karlsruhe
  • Dr. med. Stephan,  76229 Karlsruhe
  • Dr. med. Berthold Oles, 76229 Karlsruhe
  • Dr. med. Christian Schmidt, 76316 Malsch
  • Dr. med. Andreas Dern, 76316 Malsch
  • Marco Wild, 76327 Pfinztal
  • Dr. med. Peter Zimmer, 76297 Stutensee
  • Dr. Kai Sontheimer, 76889 Karlsdorf-Neuthard

Gelbfieberimpfstellen für Kinder ab 9 Monate

  • Dres. med. Gelb und Knecht, 75015 Bretten
  • Dres. med. Baumbach und Stock, Karlsruhe 
  • Frank R.Jacob, 75015 Bretten
  • Dres. Mund und Frank-Schenk, 76307 Karlsbad
  • Dr. Stefan Fuchs, 76133 Karlsruhe
  • Dr. Maarten R. van Santen, 76135 Karlsruhe
  • Dr. Ulf Lenk, 76137 Karlsruhe
  • Iris Wiechel, 76137 Karlsruhe
  • Dr. Volker Zimmermann, 76137 Karlsruhe
  • Dr. Berthold Borst, 76185 Karlsruhe
  • Marianne Difflipp-Eppele, 76227 Durlach
  • Michael Kästel, 76228 Karlsruhe
  • Dr. Christian Schmidt, 76316 Malsch
  • Marco Wild, 76327 Pfinztal

Kontakt

Terminvereinbarung für die Reisemedizinische Sprechstunde und für die Beglaubigung von Bescheinigungen zum Mitführen von Medikamenten, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen
Telefonische Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 08:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr. Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

0721 936 - 99 250

<3 class="primary-bg-color">Wichtige Information:

Ab Februar 2023 findet unsere Reisemedizinische Sprechstunde in der Zeit von Montag 08.00 - 11.00 Uhr und Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr wieder statt.

Bitte beachten Sie, dass für die Beglaubigungen eine frühzeitige Terminvereinbarung - mindestens eine Woche vor Reiseantritt - notwendig ist.

Bei Kindern unter 6 Jahren führen wir keine Gelbfieberimpfung durch.

Personen über 60 werden in der Regel nicht gegen Gelbfieber geimpft.

Versorgungsmedizinischer Dienst

Der Versorgungsmedizinische Dienst im Gesundheitsamt Karlsruhe erstellt ärztliche Stellungnahmen und Gutachten im sozialen Entschädigungsrecht sowie im Schwerbehindertengesetz im Auftrag der Versorgungsverwaltung (Amt für Versorgung und Rehabilitation, Landratsamt Karlsruhe).

Im Rahmen von obigen Aufgaben führen wir durch:

  • gutachterliche Stellungnahmen nach Aktenlage 
  • in medizinisch begründeten Fällen Untersuchungsgutachten, auch im Rahmen von Hausbesuchen 
  • direkte Entgegennahme von Kuranträgen von unseren Versorgungsberechtigten und Weiterbearbeitung
  • ärztliche Beratung durch einen orthopädischen Versorgungsmediziner im Rahmen von Sprechtagen der Orthopädischen Versorgungsstelle (in Karlsruhe an jedem Mittwoch Vormittag im Amt für Versorgung und Rehabilitation)

Kontakt

Sekretariat Versorgungsärztlicher Dienst

0721 936 - 81 410 /- 81 370 /- 81 710