Sprungziele
Seiteninhalt

Amt für Schulen und Kultur

Das Amt für Schulen und Kultur ist zuständig für die Schulen in der Trägerschaft des Kreises, die Stiftung Frauenalb, die Kulturarbeit des Landkreises, die Kreispartnerschaften, das Kreisarchiv und die Kreismedienzentren, .

Kreisarchiv

Im Kreisarchiv werden alle Verwaltungsvorgänge aus dem Landratsamt und den Kreiseinrichtungen sowie andere Ereignisse der Region von historischem Wert dokumentiert und archiviert. Das Kreisarchiv publiziert im Rahmen dieser historischen Erfassungs-, Dokumentations- und Erhaltungsarbeit auch Themen von kreisgeschichtlichem Interesse in Form einer Buchreihe mit dem Titel „Beiträge zur Kreisgeschichte“ und durch Wanderausstellungen.

Kreismedienzentren

Die Kreismedienzentren - früher: Kreisbildstellen - in Bruchsal und Ettlingen bieten Medien und Gerätschaften aus dem Bereich Medienpädagogik für die Jugend- und Erwachsenenbildung an sowie für den Bereich der Lehrer Weiter- und Fortbildungen im Landkreis Karlsruhe

Kulturarbeit

Im Rahmen der Kulturarbeit des Landkreises Karlsruhe unterstützt die Kreisverwaltung das vielfältige, umfassende und qualitätvolle Kulturschaffen in der Region durch Veranstaltungen, Vereinsförderung und Ausstellungen.

Partnerschaften

Der Landkreis Karlsruhe hat Partnerschaften mit den Bezirken Torfaen und Montmouthshire in Wales/Großbritannien, der Region Sha`ar-Hanegev in Israel, der Stadt Brusque in Südbrasilien sowie dem sächsischen Landkreis Mittelsachsen (ehem. Landkreis Döbeln) und unterhält dorthin regelmäßige Kontakte über Besuche von Verwaltungs- und Gremiendelegation sowie durch Jugend- und Kulturaustausch.

Schulträgerschaft

Im Bereich der Schulträgerschaft kümmern wir uns um die Errichtung und Einrichtung von Schulgebäuden, um die Unterhaltung der Schulen, die Ausstattung der Klassenzimmer, Werkstätten, Sportstätten und anderen Schulliegenschaften, die Bewirtschaftung und konzeptionelle Weiterentwicklung der beruflichen Schulen im Kreisgebiet sowie der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und deren angeschlossenen Kindergärten. In den acht beruflichen Schulen des Kreises an den Standorten Bretten, Bruchsal und Ettlingen werden derzeit rund 9.000 Schülerinnen und Schüler im gewerblichen, kaufmännischen, hauswirtschaftlichen, sozialpädagogischen, pflegerischen, ernährungs-, agrarwissenschaftlichen und biotechnologischen Bereich unterrichtet. Die sechs Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) im Landkreis arbeiten an vier Standorten mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie an je einem Standort im Kreisgebiet mit dem Förderschwerpunkt sprachliche sowie körperliche/motorische Entwicklung für Schülerinnen und Schüler.

Stiftung Frauenalb

Die Stiftung Frauenalb ist zuständig für den Erhalt und die Pflege des Bau- und Kulturdenkmals Marxzell-Frauenalb, einem ehemaligen Benediktinerkloster im Albtal.

Übergang Schule-Beruf

Das Landratsamt Karlsruhe hat an den beruflichen Schulen des Landkreises in Bretten, Bruchsal und Ettlingen ein Angebot geschaffen, um den Übergang von der Schule in den Beruf für Schüler/-innen der VABO, VAB, BFPE, AVdual sowie BEJ Klassen erfolgreich zu gestalten. In den Schulen sind Ansprechpartner/-innen des Landratsamtes vor Ort, die die Schüler/-innen individuell zu ihrem weiteren Berufs- und Ausbildungsweg beraten. Zudem erhalten die Schüler/-innen Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, im Bewerbungsprozess und bei einer passgenauen Vermittlung und Begleitung in Praktika und Ausbildungsstellen. Übergeordnet ist im Amt für Schulen und Kultur ein regionales Übergangsmanagement zur Koordinierung der Aktivitäten und Akteure vor Ort und zur regionalen Projektsteuerung angesiedelt.

Unter www.gipfelstuermer-zukunft.de. erhalten Jugendliche Informationen über Beratung, Orientierung, Qualifizierung und Bildungswege sowie eine Übersicht über weiterführende Schulen im Landkreis.